Als Nummer 103 von 122 Teilnehmern gestartet, wird es für Patrick nach neun schweren Runden schließlich der 112. Rang. Das ist im Rahmen der Erwartung. Obwohl Chancen auf mehr durchaus vorhanden waren, bedeuten diese 2,5 Punkte aus 9 Partien nämlich ein ELO-Plus von 12 Punkten. Alle Gegner außer dem ELO-losen Esten Karl Aleksander Sirp hatten eine um 150 bis 300 Punkte höhere ELO-Zahl. Wer sich die Partien anschaut wird sehen, dass Patrick oft längere Zeit besser stand (einmal auch mit Gewinnstellung) aber dann die Ausdauer und Präzision in der dritten und vierten Stunde oft noch fehlte.
Der Start verlief geradezu sensationell. Nach drei Runden hatte Patrick bereits 2 Punkte auf dem Konto, in Runde 1 hatte er gegen den Israeli Guy Moss (ELO 2030) schon die deutlich bessere Stellung, ehe er sich nach langem und zähem Kampf doch noch geschlagen geben musste.
Die Delegation des ÖSB umfasste neun Buben/Burschen und 4 Mädchen. (Bild rechts mit Patrick Nussbaumer in der hinteren Reihe - Zweiter von links)
Martin Christian Huber (U16, Steiermark) und Angelina Zhbanova (MU10, Tirol) gelangen mit 5,5 Punkten je ein sehr guter 21. Rang.
Die Meisterschaft hat uns wieder. Mit einem Heimspiel auf 12 Brettern gegen den SV Lochau starteten wir gestern in die neue Meisterschaft. Noch nicht ganz auf der Höhe war Hohenems 1. Die Ausgangslage schien in etwa ausgeglichen, doch ging das Match gegen Lochau 1 chancenlos und hoch 1,5 : 4,5 verloren. Hohenems 2 gewann im Gegenzug jedoch mit dem selben Resultat, womit das Match gegen die Lochauer 6 : 6 Unentschieden endete. Eine interessante Partie entwickelte sich dabei am ersten Brett zwischen Wilfried Spiegel und Eiler Gebhard. Ein Figurenopfer zahlte sich schließlich aus, eine große Bauernmehrheit gab den Ausschlag. Bild rechts: Wilfried Spiegel (Brett 1 - rechts) und Kurt Kaufmann (Brett 2 - links)
Erfolgreich in die neue Saison gestartet sind auch die Teams Hohenems 3 (B-Klasse Oberland) und Hohenems 4 (B-Klasse Unterland) Beide kehrten von ihren Auswärtsspielen in Raggal und Hörbranz mit 3:1 Siegen zurück.
Weiter gehts in allen Ligen bereits in 14 Tagen. In Lustenau gibt es einen weiteren 12-Brett-Wettkampf zwischen Lustenau 1/2 und Hohenems 1/2. Die beiden B-Klasse Teams empfangen zu Hause Feldkirch 2 bzw. Höchst 3.
Mit nur 7 Spieler/innen musste die Vorarlberger Jugendauswahl die Bundesländermeisterschaft bestreiten. Kaum in Imst angekommen, klagte Matea Martic über stärker werdende Schmerzen und musste umgehend in Spitalspflege übergeben werden. Am Samstag trat sie schließlich ohne einen einzigen Zug gemacht zu haben die frühzeitige Heimreise an. Mit nur 7 Spieler/innen gelangen dann doch 4 Mannschaftssiege gegen Burgenland, Salzburg, Kärnten und Oberösterreich. Damit konnte immerhin Platz fünf knapp hinter dem Burgenland gesichert werden. Überlegener Sieger wurde die Steiermark. Die Steirer konnten damit den Titel schon nach einem Jahr von Wien zurückerobern. Eine knappe Niederlage gegen Gastgeber Tirol bedeutete diesmal sogar Platz drei für das ebenfalls sehr stark besetzte Wiener Team.
Ergebnisse Jugend-Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft 2013
Am Samstag wurden dann die Titel in den Schnellschach-Einzelbewerben und am Sonntag beim Blitzschach ausgetragen. Luca Kessler sorgte dabei für eine Silber und eine Goldmedaille für Vorarlberg. Alexa Nussbaumer holte in der Kategorie Mädchen U10 im Blitzbewerb ebenfalls eine Silbermedaille. Einige Weitere vordere Plätze rundeten das gute Abschneiden der jungen Vorarlberger/innen ab. So belegten Patrick Nussbaumer und Emilian Hofer beim Blitzschach in ihren Alterskategorien jeweils den 4. Platz. Patrick spielte auch stark im Schnellschach mit einem fünften Rang. Hier die Ergebnisse:
Schnellschach: U10 U12 U14 U16 U18
Blitzschach: U10 U12 U14 U16 U18
Team Vorarlberg (v.l.n.r.): Martha Pilsan, Christian Kozissnik, Emilian Hofer, Simon Fitz, Luca Kessler, Alexa Nussbaumer und Patrick Nussbaumer. Dass die Teilnehmer bei diesen Meisterschaften rege Kontakte untereinander pflegen und trotz der vielen Bewerbe auch noch Zeit für das eine oder andere Späßchen bleibt, beweist die Kärntnerin Laura Tarmastin (Zweite rechts hinten) die sich für das Foto das Vorarlberger Teamdress Übergezogen hat.
Für Patrick war dies gleichzeitig der letzte Test vor den am kommenden Wochenende beginnenden Jugendeuropameisterschaften im Montenegro
Auch heuer war der SK Hohenems wieder beim Internationalen Liechtensteiner Jugendturnier mit von der Partie. Lena, Anja und Simon waren sogar das erste mal bei diesem doch schon ziemlich schweren Turnier dabei und haben sich dabei sehr beachtlich geschlagen. Simon Koller musste als U8 Spieler in der Gruppe U10 gegen bis zu zwei Jahre ältere Gegner antreten. Er erkämpfte sich in 7 Runden 3,5 Punkte und kam damit auf den sehr guten 8. Rang bei 20 Teilnehmern.
Ähnliches gelang auch Lena Rumpold bei den Mädchen, wo ebenfalls einige deutlich älter Teilnehmerinnen am Start waren. Lena erkämpfte sich 3 von 7 möglichen Punkten und kam damit auf Rang 6 bei 11 Teilnehmerinnen. Immerhin auch zwei Punkte holte Schwester Anja. Sie war eine der Jüngsten in Starterfeld.
Als Startnummer 6 bei den U14 Spielern kam Julian Kranzl mit 4/7 auf Rang 8. Da ist zwar noch ein bisschen Luft nach oben, aber im großen und ganzen war das im Rahmen der Erwartungen.
Das Internationale Jugendturnier in Liechtenstein ist traditionell das Auftakt-Turnier zur Vorarlberger Schach-Rallye, einer Turnierserie für Schüler und Jugendliche. Alle haben sich damit ihre ersten Rallyepunkte für die Gesamtwertung geholt. Das nächste Rallyeturnier findet am 12. und 13. Oktober in Bregenz statt. Bild von links nach rechts: Lena und Anja Rumpold, Julian Krnazl und Simon Koller.
Ergebnisse auf der Seite des Liechtensteiner Schachverbandes
"Die wahren Abenteuer sind im Kopf", ein Lied von André Heller aus dem Jahre 1976 bringt es ganz gut auf den Punkt, was Schach denn eigentlich ist. "Lesen ist Abenteuer im Kopf", das kennen wir ja auch. Also wenn Lesen und andere wahre Abenteuer sich im Kopf abspielen, dann gilt das ganz sicher auch für Schach. Wir ziehen Bauern, Springer, Läufer Türme und die Dame ganz so wie wir selbst es planen, manchmal riskieren wir Kopf und Kragen, nur um das große Ziel des Spiels zu erreichen: den gegnerischen König matt zu setzen.
Bei unserem Sommercamp im Herrenriedstadion und besonders beim Schach-Schnuppern im Rahmen des Aktiv-Sommers der Stadt Hohenems (Bild rechts) wollten dann auch viele Mädchen und Buben kennen lernen, was denn da bei diesem Abenteuer so abgeht. An ein, zwei Vormittagen kann man natürlich nur einen kurzen Einblick geben, um das Spiel der Könige tiefer zu verstehen - und das ist die Voraussetzung. es wirklich lieben zu lernen - braucht es ein bisschen mehr. Der Schachklub Hohenems bietet daher wieder einen
6-teiligen Einsteigerkurs für Anfänger und leicht fortgeschrittene Kinder im Alter von 5 bis 10 Jahren an.
Wir beginnen am Mittwoch, 25. September um 16.15 Uhr. Die weiteren Termine: 2. / 9. / 16. / 23. und 30. Oktober 2013, jeweils um die gleiche Zeit. Kosten: € 12,-- für alle sechs Nachmittage. Der Erwerb des Arbeitsbuches Stappenheft 1 (€ 5,--) wird empfohlen. Die Hefte können über den SK Hohenems bezogen werden.
Ort: Klubheim des SK Hohenems, Markus Sittikusstraße 6, Herrenriedstadion, Tribünenräume Ost.
Trainer: Helmut Cyris und Reinhard Kuntner
Nach Abschluss dieses Grundkurses kann man bei Gefallen selbstverständlich weiter machen und - wer weiß - Anfang Jänner bei unserer Schacholympiade in Hohenems schon das erste Turnier spielen!
Wir bitten um Voranmeldung bis 23. September 2013 per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Rückfragen? Einfach anrufen: 0664 80507388
Ja, und warum eigentlich Schach für Kinder ?
Update *** Update *** Update *** Update *** Update *** Update *** Update
Grundkurs für Einsteiger (5 bis 10 Jahre) jeweils Mittwoch 16.15 bis 17.45 Uhr, T: Helmut Cyris
Kindertraining für Fortgeschrittene (6 bis 12 Jahre) jeweils Mittwoch 18.00 - 19.30 Uhr, T: Julia Novkovic
Training für Erwachsene Gruppe A (1/10), Samstag 5. Oktober, 15.00 - 18.00 Uhr, T: Valery Atlas
Training für Erwachsene Gruppe B (1/10), Samstag 5. Oktober, 15.00 - 18.00 Uhr, T: Dmitry Atlas
Angebot richtet sich an Spieler aller Klubs, Anmeldungen bis 2 Tage vor dem 1. Training Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!