Alle Jahre wieder: die besten Zeiten, als Hohenems die Vereinswertung in Jedesheim holte sind zwar schon ein paar Jahre her, verglichen mit 2012 (2 Teilnehmer) war 2013 aber ein fulminanter Neubeginn. 10 Kinder und Jugendliche bestritten heuer das beliebte Turnier im schwäbischen Jedesheim, ca. 35 km von Ulm entfernt. Na ja, eigentlich waren es 9, denn Emiilian spielt in Jedesheim traditionell für seinen deutschen Verein, mit dem er heuer den Aufstieg in die Oberliga (3. höchste Spielklasse in Deutschland) geschafft hat. Ca. 150 Teilnehmer/innen in 7 Altersklassen kämpften um Punkte und Pokale.
In der Klasse der Einsteiger spielte der erst 7-jährige Benjamin Kienböck sein allererstes Turnier und holte in 5 Runden gleich 3 Punkte. Manchmal waren die Gegner um 3 und mehr Köpfe größer. In der Klasse U8 waren Simon Koller (4 Punkte aus 7 Partien 6. Rang) und Anya Rumpold (3 aus 7, 9. Rang) mit von der Partie. Bei U10 kämpften Lena Rumpold, Ervin Grahic und Alexa Nussbaumer. Alexa verpasste nur ganz knapp nach Buchholz den Turniersieg, war aber bestes Mädchen und holte mit 6 Punkten aus 7 Partien den tollen zweiten Rang!
Bei U12 waren Tunahan Bas (3 Punkte) und Armin Grahic (2 Punkte) im Einsatz. Beide dürfen zufrieden sein, besonders Armin, der erstmals in so einem schweren Turnier mitspielte. Die meisten anderen Teilnehmer hatten doch deutlich mehr Erfahrung.
Bei U16 hieß der Favorit ganz eindeutig Emilian Hofer, Er holte diesmal für Jedesheim 6,5 von 7 möglichen Punkten und trug wesentlich zum Gewinn der Vereinswertung für den Heimverein bei. Aydan Bas spielte in der gemischten U18/U25 Gruppe und durfte mit 50 % der Punkte am Ende doch zufrieden sein.
Gewohnt schwungvoll nahm die 1. Bürgermeisterin von Illertissen, Marita Kaiser wiederum die Siegerehrung vor. Die Schachfreunde aus Jedesheim haben wieder ein sehr schönes Turnier auf die Beine gestellt mit unglaublich vielen Preisen. Fast jeder Teilnehmer nahm zumindest einen schönen Sachpreis mit nach Hause. Herzlichen Dank an den Veranstalter für diesen außerordentlichen Einsatz, den wir nun schon das 7. Jahr hintereinander bestauen dürfen.
Bild von links nach rechts: Simon Koller (U8), Lena Rumpold (U10), Tunahan Bas (U12), Anya Rumpold (U8), Aydan Bas (U18), Alexa Nussbaumer (U10), Emilian Hofer (U16), Armin Grahic (U12) und Ervin Grahic (U10). Auf dem Bild fehlt Benjamin Kienböck, der zur Zeit der Aufnahme gerade seinen Preis bei der Siegerehrung des Beginner-Turniers abholte.
24 Teilnehmer, davon 9 Frauen und Mädchen kämpften an den beiden letzten Wochenenden in 7 spannenden Runden um die Titel des Hohenemser Klubmeisters und erstmals auch der Klubmeisterin. Die Hälfte des Teilnehmerfeldes waren Kinder und Jugendliche, die jüngste Teilnehmerin war 6 Jahre, der Älteste 75 Jahre alt. Gespielt wurde in zwei Gruppen.
Die Gruppe A spielte vollrundig mit 8 Teilnehmern. Die Entscheidung fiel hauchdünn mit der etwas besseren SB-Wertung zu Gunsten von Vincent Nussbaumer aus, der 6 Punkte von 7 möglichen erkämpfte. Zweiter mit ebenfalls 6 Punkten sein um zwei Jahre jüngerer Bruder Patrick. Schon deutlich distanziert mit 4,5 Punkten aus 7 Partien Titelverteidiger Reinhard Kuntner.
In der Gruppe B wurden gleichzeitig auch die Plätze in der Frauenwertung vergeben. Von den 16 Teilnehmern waren 7 Männer und Buben, die Mehrheit (9) wurde aber von unseren Amazonen gestellt. Und wie schon in den griechischen Mythen beschrieben zeigten sich auch unsere Amazonen beim Kampf gegen das angeblich starke Geschlecht nicht nur ebenbürtig sondern deutlich überlegen. Die Wertung der B-Gruppe war mit der Frauenwertung auf den ersten drei Plätzen ident, was sogleich mit dem Vorschlag kommentiert wurde, doch nächstes mal eine eigene Männerwertung einzuführen. Erste Klubmeisterin in der 87-jährigen Vereinsgeschichte des SK Hohenems wurde Aydan Bas mit 6 Punkten aus 7 Partien. Zweite wurde Alexa Nussbaumer mit ebenfalls 6 Punkten, aber der etwas schlechteren Buchholzwertung. Nur einen Punkt dahinter Diana Gabriel mit 5 Punkten. Diana ist erst einige Wochen dabei, doch konnte sie gleich bei ihrem überhaupt ersten Turnier einen Medaillenrang erspielen. Ergebnisse:
Bei der anschließenden Sommerparty ließen sich die Teilnehmer auch durch den Dauerregen die Laune nicht verderben. Am späteren Nachmittag hatte dann sogar Petrus ein Einsehen und drehte den Wasserhahn zumindest für ein, zwei Stunden zu.
Bild links: Siegerfoto Gruppe A:Patrick Nussbaumer (2.), Klubmeister 2013 Vincent Nussbaumer und Reinhard Kuntner (3.)
Bild rechts: Siegerfoto Gruppe B bzw. Frauen:Alexa Nussbaumer (2.), Klubmeisterin 2013 Aydan Bas und Diana Gabriel (3.)
Das BG Dornbirn holt in der Besetzung Vincent Nussbaumer, Patrick Nussbaumer, Julian Kranzl, Nils Proyer und Martha Pilsan Gold bei den Schulsschach-Bundesfinali in Wien. Lange Zeit lag das steirische Team GIBS Graz ohne Punkteverlust in Führung, die Dornbirner gaben gegen das Gymnasium Neusiedl (mit den Brüdern Mesaros) und das Wiener Team des GRG 16 Maroltingergasse jeweils mit einem 2:2 Mannschaftspunkte ab. In der 7. Runde kam es dann zum direkten Aufeinandertreffen mit dem führenden Team. Dieses gewannen die Dornbirner sicher mit 3,5 : 0,5 und übernahmen damit die Tabellenführung. Danach ließ die Mannschaft nichts mehr anbrennen, gewann die letzten beiden Wettkämpfe sicher und ging als bestes Unterstufenteam Österreichs durchs Ziel. Vincent Nussbaumer steuerte 5 Punkte bei. Patrick Nussbaumer (mit 8 aus 9) und Julian Kranzl (8,5 aus 9) gewannen zudem die Brettwertungen. Nils Proyer kam auf 3 aus 4 und Martha Pilsan auf 4 Punkte aus 5 Partien. Insgesamt war das eine gediegene Leistung des aus Spielern des SK Hohenems und des SK Dornbirn zusammen gesetzten Teams.
Ebenfalls Medaillenchancen eingeräumt wurde dem Oberstufenteam des BG Dornbirn. Nach Brettpunkten hätte das auch geklappt, denn für das BG Dornbirn standen am Ende ebenso 23 Brettpunkte zu Buche wie beim zweitplatzierten HTL Wels. Dreimal zog das Team jedoch in entscheidenden Schlüsselkämpfen mit 1,5 : 2,5 knapp den Kürzeren, danach war ein Medaillengewinn außer Reichweite. Enno Proyer holte auf dem stark besetzten Brett 1 4,5 aus 9, unter anderem spielten hier Maximilian Ofner vom Siegerteam, Anna-Lena Schnegg und U18-Staatsmeister Jakob Gstach. Leon Nussbaumer erkämpfte 5 Punkte aus 9 Partien. Laslo Nussbaumer holte mit bärenstarken 8 aus 9 (ohne Niederlage) die Brettwertung auf Brett 3. Aydan Bas komplettierte mit 5,5 aus 9 auf Brett 4.
Begleitet wurden die beiden Teams vom Betreuerinnen-Duo Helene Mira und Maria Nussbaumer. Österreichs Bundesministerin für Unterricht, Kunst und Kultur, Claudia Schmied höchstpersönlich nahm die Eröffnung der Veranstaltung im Wiener Hotel AIRO gemeinsam mit ÖSB-Präsident Kurt Jungwirth und dem Wiener Schachpräsidenten Christian Hursky vor.
Ergebnisse:UnterstufeOberstufeFotos
Die ersten drei Runden des Klubturniers 2013 sind gespielt. 12 Kinder und Jugendliche und ebenso 12 Erwachsene, zusammen 24 Schachenthusiasten, so viele wie schon lange nicht mehr, haben am Samstag bei "leicht" erhöhten Temperaturen das 7-rundige Turnier in Angriff genommen. Heute wurde das Partyzelt und die Gartenschachanlage aufgebaut, die dann nicht nur am kommenden Samstag sondern über den Sommer öfters genutzt werden soll und zu gemütlichen Schachtreffs an lauen Sommerabenden einlädt. Das Zeltbauteam (von links nach rechts: Anja Rumpold, Stefan Reinbacher, Helmut Cyris, Sabrina Waibel, Nicole und Lena Rumpold, Reinhard Kuntner - hinter der Kamera: Michael Rumpold.
Vincent Nussbaumer in Gruppe A, sowie Aydan Bas und Stefan Reinbacher in Gruppe B weisen nach drei Runden noch das Punktemaximum auf. Zwischenstände:Gruppe AGruppe B
Am Freitag hat Hohenems 1 mit ein bisschen Zittern als Zweiter der Halbfinalgruppe O das Finale des Vorarlberg-Cups erreicht. Ergebnisse
Das Programm der kommenden Woche:
Mittwoch, 26. Juni ab 16.00 Uhr letztes Kindertraining vor den Ferien, selbstverständlich im Zelt
Freitag, 28. Juni ab 19.30 Uhr Vorarlberg-Cupfinale in Höchst mit den Teams des Gastgebers sowie Dornbirn, Wolfurt und Hohenems
Samstag, 29. Juni ab 10.30 Uhr Runden 4 bis 7 des Klubturniers anschließend ab ca. 15.30 Siegerehrung und Sommerparty
Mit 6 Kindern fuhr Trainerin WIM Helene Mira und einige begleitende Eltern zu den diesjährigen Staatsmeisterschaften der U8 und U10 zum Wörthersee nach Kärnten. Alexa Nussbaumer (Bild rechts) vertrat unser Bundesland in der Kategorie Mädchen U10 und konnte nach 7 Runden mit 4 gewonnenen Partien den guten 6. Rang bei 12 Teilnehmerinnen verbuchen.
Ebenfalls durchwegs gute Mittelfeldplatzierungen, allerdings keine Medaillen, gab es für die anderen Teilnehmer aus Vorarlberg: