Mit nur 7 Spieler/innen musste die Vorarlberger Jugendauswahl die Bundesländermeisterschaft bestreiten. Kaum in Imst angekommen, klagte Matea Martic über stärker werdende Schmerzen und musste umgehend in Spitalspflege übergeben werden. Am Samstag trat sie schließlich ohne einen einzigen Zug gemacht zu haben die frühzeitige Heimreise an. Mit nur 7 Spieler/innen gelangen dann doch 4 Mannschaftssiege gegen Burgenland, Salzburg, Kärnten und Oberösterreich. Damit konnte immerhin Platz fünf knapp hinter dem Burgenland gesichert werden. Überlegener Sieger wurde die Steiermark. Die Steirer konnten damit den Titel schon nach einem Jahr von Wien zurückerobern. Eine knappe Niederlage gegen Gastgeber Tirol bedeutete diesmal sogar Platz drei für das ebenfalls sehr stark besetzte Wiener Team.
Ergebnisse Jugend-Bundesländer-Mannschaftsmeisterschaft 2013
Am Samstag wurden dann die Titel in den Schnellschach-Einzelbewerben und am Sonntag beim Blitzschach ausgetragen. Luca Kessler sorgte dabei für eine Silber und eine Goldmedaille für Vorarlberg. Alexa Nussbaumer holte in der Kategorie Mädchen U10 im Blitzbewerb ebenfalls eine Silbermedaille. Einige Weitere vordere Plätze rundeten das gute Abschneiden der jungen Vorarlberger/innen ab. So belegten Patrick Nussbaumer und Emilian Hofer beim Blitzschach in ihren Alterskategorien jeweils den 4. Platz. Patrick spielte auch stark im Schnellschach mit einem fünften Rang. Hier die Ergebnisse:
Schnellschach: U10 U12 U14 U16 U18
Blitzschach: U10 U12 U14 U16 U18
Team Vorarlberg (v.l.n.r.): Martha Pilsan, Christian Kozissnik, Emilian Hofer, Simon Fitz, Luca Kessler, Alexa Nussbaumer und Patrick Nussbaumer. Dass die Teilnehmer bei diesen Meisterschaften rege Kontakte untereinander pflegen und trotz der vielen Bewerbe auch noch Zeit für das eine oder andere Späßchen bleibt, beweist die Kärntnerin Laura Tarmastin (Zweite rechts hinten) die sich für das Foto das Vorarlberger Teamdress Übergezogen hat.
Für Patrick war dies gleichzeitig der letzte Test vor den am kommenden Wochenende beginnenden Jugendeuropameisterschaften im Montenegro