Eine weitere große Talentprobe gelang dem erst 17-jährigen für den SK Hohenems spielenden Dornbirner Luca Kessler beim diesjährigen FL-Open. Luca spielte in 9 Runden gegen 5 GM's, gewann davon drei mal und führte nach der 7. Runden das Feld sogar an. Das zu seiner zweiten IM-Norm noch fehlende Remis holte er in Runde 8 gegen den ungarischen IM Izsak Gyula. In der Schussrunde kam es zur Spitzenpaarung auf Brett 1 gegen den deutschen Turnierfavoriten GM Sebastian Bogner. Der junge deutsche GM, der seit einiger Zeit für die Schweiz gemeldet ist, erzeugte aus der Eröffnung heraus nachhaltigen Druck. Luca gelang es in dieser Partie mit Schwarz nicht, irgendwelche konkreten Gegenchancen zu erarbeiten und musste in einem verlorenen Endspiel schließlich die Segel streichen. Mit einer ELO-Performance von 2480 und 40 gewonnenen ELO-Punkten war das aber insgesamt eine sehenswerte Leistung. (Bild: GM Sebastian Bogner mit weiß gegen Luca Kessler)
Zwei weitere junge Hohenemser nahmen am diesjährigen FL-Open teil. Emilian Hofer spielte ein solides Turnier und erreichte 5 Punkte und nahm auch einige ELO-Punkte mit nach Hause. Auf 4 Punkte kam Vincent Nussbaumer, der in der zweiten Turnierhälfte im besser in Schwung kam. Rangmäßig lagen beide im Rahmen der Erwartungen.
Trotz einer Niederlage gegen Dornbirn 1 hat es unser Mädchenteam mit Aydan Bas, Alexa Nussbaumer, Lena und Anja Rumpold sowie Carmen Platisa in die nächste Runde geschafft. Alle Ergebnisse sowie Zusammensetzung und Spielort des Halbfinales am 17. Mai 2014 sollte in Kürze auf der Seite des SK Götzis zu finden sein.
Unser Bubenteam (U8/U10) scheiterte in Bregenz nur knapp. Es gab je einen Sieg (gegen Lochau 1) ein Unentschieden (gegen Dornbirn 2) und eine Niederlage (gegen Bregenz 1). Die 3 Matchpunkte und 5,5 Brettpunkte ergaben Platz 3, reichten aber knapp nicht für den Aufstieg. Hohenems stellte in Bregenz das jüngste Team. Benjamin Kienböck (Brett 1, 1 Punkt, 7 Jahre) Lukas Marte (Brett 2, 1 Punkt, 8 Jahre), Simon Koller (Brett 3, 2,5 Punkte, 9 Jahre) und Tobias Weber (Brett 4, 1 Punkt, 8 Jahre)
Die Alterskatergorien U16 und U18 in Cap Wörth, Kärnten sind gespielt, Vorarlberg kehrte mit einer Silberbmedaille zurück. Luca Kessler hat damit wieder die Möglichkeit, an den Europa- (Malenovice 26. 8. - 4. 9. 2014) oder Weltmeisterschaften (Durban, Südafrika 18. - 30. Sept.) teilzunehmen. Fünfte Ränge erreichten Martha Pilsan (U16 Mädchen, SK Dornbirn) und Felix Bahl (U18, SK Wolfurt). Zusätzlich gab es zwei sechste Plätze durch Emilian Hofer (U16, SK Hohenems) und Michael Kuhn (U18, SK Rankweil). Aydan Bas bieb mit 3/7 und Rang 10 bei den Mädchen U18 im Rahmen der Erwartungen. Betreuer der 9-köpfigen Vorarlberger Abordnung waren Mag. Stephan Hofer und IM Milan Novkovic.
Bild von links nach rechts: Friedrich Knapp, Präsident Landesverband Kärnten, Luca Kessler (2. Rang U18), Christoph Menezes, (Wien, Rang 1 U18), Maximilian Ofner (Steiermark, 3. Rang U18)
Sechs Mitglieder unseres Frauenteams haben sich zum ersten Mal gemeinsam auf den Weg gemacht und ein Turnier besucht. Das 4.-Rudolf-Hollenstein-Gedenkturnier war der perfekte Rahmen dafür. Aydan, Stefanie, Sabrina, Carmen, Lena und Anja haben tolle Partien gespielt. Manchmal waren die Gegner sogar bekannt Spieler aus Hohenems. Denn auch Simon Koller, Julian Kranzl, Michael Rumpold und Stefan Reinbacher waren bei dem Turnier mit dabei. Aydan konnte als drittbestes Mädchen sogar einen tollen Preis mit nach Hause nehmen. Stefanie und Sabrina Haid spielten ihr allererstes Turnier und haben auf Anhieb ihre ersten Punkte gesammelt.
Vielen Dank dem Veranstalter für den tollen Nachmittag.
http://www.schachklub-hoechst.at/ergebnisse/Endrangliste.pdf
Vorarlbergs Schulen ermittelten diese Woche ihre Meister und die begehrten Qualifikationsplätze für die Bundesfinali in 4 Klassen. Der Saal der Götzner Kulturbühne am Bach war zum Bersten voll. Zahlreiche Kinder und Jugendliche des SK Hohenems verteilt auf Schulen aus Altach, Hohenems und Dornbirn beteiligten sich an diesem größten Schulschachturnier der letzten Jahre.
Bis ins Bundesfinale schaffte es das BG Dornbirn sowohl im Hauptbewerb wie in der Oberstufe. Patrick Nussbaumer (Sieger der Einzelwertung), Julian Kranzl und Tunahan Bas holten zusammen zusammen mit ihrem Dornbirner Kollegen Nils Proyer den Sieg in der Mannschaftswertung.
Auch das Oberstufenteam des BG Dornbirn schaffte wieder den Sprung ins Bundesfinale. Laslo und Vincent Nussbaumer, Aydan Bas sowie Enno Proyer und Martha Pilsan (SK Dornbirn) qualifizierten sich auch als Zweite, nachdem das Bundesfinale heuer in Vorarlberg stattfindet. Klar gewonnen hat die Teamwertung die HTL Dornbirn mit Luca Kessler, Fabian Matt, Kai Medwed und Fridolin Schapmann.
Einen schönen Erfolg feierte Helmut Cyris mit seinen Schülern der VS Altach (3. Rang, u.a. mit Anja und Lena Rumpold sowie Tobias Weber). Die Volksschule Hohenems Markt (mit Carmen Platisa) wurde im Volksschulbewerb bestes Mädchenteam. Hier sind offensichtlich noch reichlich Reserven für unser Mädchenprojekt vorhanden. Auch die VMS Hohenems-Herrenried stellte ein Team mit Alexa Nussbaumer auf Brett 1 und einigen ehemaligen Spielern aus früheren Jahren des Hohenems-Nachwuchses. Diese Mannschaft erreichte den guten 6. Rang von 21 Teams. Auch die VS Herrenried mit Simon Koller war vertreten allerdings nur mit 3 Spielern. Das Mädchenteam der VS Hohenems Markt landete knapp vor den Buben der VS Markt.
Ein großes Kompliment verdienen die Organisatoren dieser Megaveranstaltung sowie die vielen Sponsoren, die den Schulsport unterstützen.
Volksschulen Einzelwertung Teamwertung
Nachwuchsbewerb Einzelwertung Teamwertung
Hauptbewerb Einzelwertung Teamwertung
Oberstufe Einzelwertung Teamwertung