Wie jedes Jahr organisierte die Stadt Hohenems auch heuer wieder ein Ferienprogramm für die Hohenemser Schuler. 9 Wochen Ferien, dazu meist nicht das beste Sommerwetter, da ist Abwechslung gefragt. Heute hieß es wieder "Schach - das Spiel für schlaue Köpfe" und fast 20 Kinder im Alter zwischen 5 und 10 Jahren folgten der Einladung.
Gearbeitet wurde in zwei Gruppen, nach einer kleinen Einführung, durften die Kids dann in der zweiten Stunde die Figuren selber in die Hand nehmen.
Den Kindern machte der Vormittag sichtlich Spaß und da und dort kam der Wunsch auf, öfters zusammen zu spielen.
Bild: Helmut Cyris gibt den Kindern gute Tipps.
Wer Interesse hat, bei unserem Herbstprogramm mitzumachen (Teilnahme am Aktivsommer ist keine Voraussetzung) kann sich bei uns melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Trainiert wird einmal pro Woche, jeweils am Mittwoch von 17.30 bis 19.00 Uhr. Beginn: 1. Oktober 2014. Beitrag von Oktober bis 17. Dezember: € 10,-- Schnuppern kostenlos
Emilian Hofer machte sich Anfang August auf an die Ostsee und nahm am 27. Kieler Open teil. 11 Titelträger, davon immerhin 5 GM's und 83 Teilnehmer gaben die Kulisse.
In 9 Runden hatte Emilian immerhin 3 Titelträger zum Gegner und erzielte 5,5 Punkte.
Bild: Emilian Hofer - IM Jacek Stopa (POL, 2498) aus der 5. Runde
Bericht Kieler Schachgesellschaft Ergebnisse, Tabellen und Partien (ELO-Turnier)
Nach kurzen Anpassungsproblemen (zwei Startniederlagen gegen Caruana und Naiditsch) scheint David bei seinem Auftritt im Kreis der Superstars in Dortmund nun Geschmack am Punkten gefunden zu haben. Nach einem Kampfremis gegen Vladimir Kramnik folgten weitere Punnkteteilungen gegen Peter Leko und Ruslan Ponomariov, wobei sowohl Kramnik als auch Ponomariov Gewinnfortsetzungen ausließen. Dortmund passt heuer für drei der fünf deutschen Olympiateilnehmer (Meier, Naiditsch, Baramidze) ideal ins Vorbereitungsprogramm für die am 1. August in Tromsø beginnende Schacholympiade.
Sparkassen Chess Meeting Dortmund
Chessbase.com mit allen Partien zum Nachspielen berichtet ebenfalls intensiv aus Dortmund, aber auch aus Biel und Bergamo, wo derzeit ebenfalls hochkarätige, geschlossene Turniere stattfinden.
Sehr zu empfehlen ist auch Chess24.com mit Live-Kommentaren öfters mit GM Jan Gustafsson (in Englisch)
Die Spiele können beginnen. Milan Novkovic wird die nächsten zwei Wochen aus Tromso berichten. Er betreut bei dieser Olympiade das Team Liechtensteins, wir sind gespannt, wie sich Renato Frick und Kollegen schlagen werden. Milan ist zusammen mit Julia nach Nordnorwegen gereist. Wir sind ebenso gespannt, ob das österreichische Damenteam die guten Leistungen von der Olympiade 2012 in Istanbul bestätigen kann. Georg Fröwis hat es diesmal knapp nicht ins Österreichische Herrenaufgebot geschafft. Markus Ragger, David Shengelia, Peter Schreiner, Robert Kreisl und Andreas Diermair peilen wie das Damenteam einen Platz unter den ersten dreissig an. Ein schwieriges Vorhaben. Aus Hohenemser Sicht besonders interessant sind natürlich die Partien von David Baramidze, der für Deutschland an den Start geht und Ed Rozentalis, der für das Litauische Team spielt. Auf chess24.com wird unser Ex-Kollege Jan Gustafsson als Kommentator zu hören und zu sehen sein.
Schacholympiade Tromso 2014 Milans Bilder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die sich seit Monaten zuspitzende politische Auseinandersetzung zwischen Russland und dem Westen um die Ukraine hat die FIDE und die Schacholympiade in Tromsø erreicht. Vor zwei Tagen hat das lokale Organisationskomitee unter der Leitung von Jøran Aulin-Jansson, dem Präsidenten des Norwegischen Schachverbandes, den Ausschluss mehrerer Teams verlautbart, die die Deadline zur Abgabe der Spielermeldungen nicht eingehalten haben. Unter den Ausgeladenen befindet sich das Russische Damenteam, welches bei den Olympiaden 2012 und 2010 jeweils die Goldmedaille errungen hat. In den Augen des Russischen Verbandes und der von ihm dominierten FIDE ist das natürlich eine unglaubliche Provokation. Die FIDE hat sogleich scharf mit einem Ultimatum zurück geschossen. Sämtliche Beschlüsse des Norwegischen Komitees wurden für illegal erklärt und die Rücknahme der Beschlüsse bis Montag, 21. Juli 11.00 Uhr verlangt. Anderenfalls wird offen die Absage der Olympiade angedroht. Was steckt hinter dieser Entwicklung? Ist es wie von FIDE-Vizepräsident Israel Gelfer vermutet Garry Kasparov, der beim FIDE-Kongress in Tromsø Amtsinhaber Kirsan Iljumschinov um die Präsidentschaft herausfordern wird? Sitzt doch der Mastermind und Financier der Kasparov Kandidatur, Ignatius Leong als Turnierdirektor im Organisatioskomitee.....
Weiterlesen: Wird die Schacholympiade 2014 Opfer der Politik?