Am 18. und 19. April 2015 findet erstmals in Vorarlberg eine gemeinsame Schlussrunde aller Ligen unter einem Dach - des KOM in Altach - statt. 

Programm:

Samstag, 18. April 2015, 14.00 Uhr Runde 11 der Vbg-Liga, der A-Klasse und der B-Klassen, ab ca. 16.00 Uhr Rahmenprogramm für Spieler, die ihre Partien bereits beendet haben (u.a. Simultan, Bewegungsspiele für Kinder und Jugendliche)

Samstag, 18. April 2015, ab ca. 19.30 Uhr Siegerehrung in allen Klassen, der Saal bleibt anschließend bewirtet bis 22.00 Uhr. Meister- und andere Feiern willkommen.

Sonntag, 19. April 2015, ab 10.00 Uhr: 1. Vorarlberger Landes-Mannschafts-Blitzmeisterschaft 2015 Ende ca. um 13.00 Uhr anschließend Siegerehrung

Die veranstaltenden Schachklubs Dornbirn und Hohenems freuen sich auf rege Teilnahme.

ACHTUNG: wichtige Hinweise zum Parken: es stehen 32 Parkplätze in der Tiefgarage des KOM sowie weitere Parkplätze beim Gemeindeamt, bei der Pfarrkirche, dem Sozialzentrum und der Mittelschule zur Verfügung. Die Parkplätze bei der Firma ADEG Riedmann dürfen NICHT benutzt werden!

In der 1. und 2. Bundesliga lief es für Georg Fröwis zuletzt nicht optimal. Ganz anders in Wien, in der Betriebsliga A: in der letzten Runde erreichte er gegen Klaus Neumeier das nötige Remis und schloss die Meisterschaft mit 6,5 Punkten aus 9 Runden und einer ELO-Performance von 2605 ab. Ein fulminanter Start mit 5 aus 5, unter anderem mit einem Sieg gegen Österreichs Nummer 1, GM Markus Ragger signalisierte Mitte des Turniers, dass diese erste GM-Norm tatsächlich möglich sein würde. Nach der einzigen Niederlage gegen GM Rainer Buhmann folgten dann Remisen gegen IM Sigi Baumegger, GM Ilja Balinov und Klaus Neumeier. Georg ist somit in den Kreis einiger weniger "Österreichischen Kronprinzen" aufgerückt, die bereits auf GM-Normen verweisen können.

Georgs erste GM-Norm  (Bild: Georg bei seiner Partie letzte Woche gegen GM Matej Sebenik 1/2 - 1/2 in der 1. Bundesliga)

Nach einer sehr langen, drei-monatigen Pause geht es in der 1. Bundesliga endlich weiter. St. Veit/Glan ist Gastgeber für die Runden 5-8, ab Freitag spielen parallel die 2. Bundesliga-Mitte und die Frauen-Bundesliga. In der Blumenhalle (Bild) herrscht also Hochbetrieb. Wir Hohenemser sind mit ganz angenehmen Erinnerungen nach Kärnten gefahren, wurden uns doch genau hier vor 11 Monaten die Meistermedaillen umgehängt. Ganz so gut wie letztes Jahr ist die Ausgangslage nach den ersten 4 Runden zwar nicht, immerhin steht schon eine Mannschaftsniederlage zu Buche, doch mit 6 von 8 möglichen Mannschaftspunkten belegen wir nach 4 Runden den dritten Tabellenplatz und der Abstand zur Spitze ist gering. Einige Teams sind durch die parallel stattfindende Einzel-Europameisterschaft in Israel geschwächt, besonders Tabellenführer Jenbach. Dem Tiroler Titelaspiranten fehlen mit Volokitin und Nisipeanu gleich zwei Spitzenleute. Ob sie so wie in Feffernitz einfach alles in Grund und Boden spielen können, bleibt abzuwarten.

aktueller Tabellenstand        LIVE-Partien

Das Programm für den SK Hohenems:

Runde 5: Donnerstag, 26. Februar 2015, 16.00 Uhr     SK Hohenems   2,5  -  3,5   SV Feffernitz

Runde 6: Freitag, 27. Februar 2015, 14.00 Uhr      SV Wolfsberg   2  -  4   SK Hohenems

Runde 7: Samstag, 28. Februar 2015, 14.00 Uhr     SK Hohenems    3,5  -  2,5   SV St. Veit/Glan

Runde 8: Sonntag, 1. März 2015, 10.00 Uhr      SK Absam   2  -  4   SK Hohenems 

 

 

Bedingt durch den Rückzug des SC Schwaz verkürzt sich der Aufenthalt unseres Teams Hohenems 2 im Hotel Servus Europa auf zwei Tage. Die Schwazer haben mit ihrer völlig unverständlichen Aktion die Tabelle ordentlich durcheinander gewirbelt und dafür harsche Kritik geerntet. Plötzlich ist Schwarzach mit sehr guten Chancen zurück im Titelkampf. Tabellenführer Hohenems kann den Meistertitel zwar aus eigener Kraft sicherstellen, bei einem Punkteverlust sind Rum, Dornbirn und besonders Schwarzach, welches das leichteste Restprogramm zu absolvieren hat, aber schnell zur Stelle. Ab Rang 5 können die Mannschaften theoretisch alle noch absteigen. Die Schachfans dürfen eine äußerst spannende Schlussveranstaltung in Salzburg erwarten. Wie immer warden die Partien von Karl Theny LIVE übertragen.

2. Bundesliga-West 2014/15 

Kufstein/Wörgl       4 : 2     Hohenems

SK Rochade Rum    3 : 3     Hohenems

 

1. SK Götzis,    Meister und Aufsteiger in die 1. Bundesliga

2. SK Hohenems

3. SK Dornbirn

 

Besonders bei den U16 und U18 Landesmeisterschaften im Hohenemser Klubheim dominierten die Spieler des SK Hohenems. Emilian Hofer (U18) holte den Titel mit 5,5 Punkten aus 6 Partien, Julian Kranzl (U16) gelangen gar 100 % der möglichen Punkte, er siegte mit 2,5 Punkten Vorsprung auf das erst 9-jährige Supertalent Leopold Wagner vom SK Wolfurt und hat damit die Qualifikation für die Staatsmeisterschaften in St. Veit vom 28. März bis 2. April in der Tasche. Weit hinter den Erwartungen blieb Patrick Nussbaumer mit nur 2 Punkten und dem vorletzten Platz in U16. Wesentlich besser lief es seinem Bruder Vincent in der Klasse U18. Vincent war bereits für die U18 Staatsmeisterschaften vorqualifiziert und holte bei diesen Landesmeisterschaften hinter Emilian Hofer und Enno Proyer (Dornbirn) Bronze. Mit unglaublichen 6 (!!) Spielern wird Vorarlberg bei den U18 Staatsmeisterschaften vertreten sein. Mit seinem 4. Rang schaffte Michael Kuhn (Rankweil) ebenfalls die Qualifikation.

Den dritten Landesmeistertitel für Hohenems holte Alexa Nussbaumer bei den Mädchen U12. Obwohl in der direkten Begegnung Lena Rumpold unterlegen, fing Alexa ihre Klubkollegin noch in der letzten Runde ab und siegte mit einem halben Punkt Vorsprung. Lena, ebenfalls U12-Spielerin wurde Zweite im gemischten Feld der U12/U14 Teilnehmerinnen.

Eine weitere Silbermedaille gewann Anja Rumpold bei den Mädchen U10. Mit 100 % der Punkte siegte hier Nola Pichler vom SK Dornbirn.

Bereits am Sonntag wurde das Turnier der Buben U10 abgeschlossen. Simon Koller gewann hier Bronze mit guten 3 Punkten aus 6 Partien. Landsmeister wurde Isak Vojic vom SK Rankweil.

Benjamin Kienböck (8 Jahre) entschied in der Gruppe U12 mitzuspielen, nachdem er die U10 Qualifikation für die Staatsmeisterschaften schon in der Tasche hatte. Er war der jüngste im Feld und wurde guter Zweiter mit 5,5 Punkten aus 7 Partien. Landesmeister mit 100 % wurde David Graf vom SK Dornbirn. Die erfolgreichsten Vereine dieser Landesmeisterschaften waren wie schon bei der Schacholympiade Dornbirn (4 x Gold, 3 x Silber, 1 x Bronze), Hohenems (3 x Gold, 3 x Silber, 2 x Bronze),  und Bregenz (2 x Gold, 1 x Bronze). Ergebnisse:

U8

U10 Buben

U10 Mädchen

U12 Buben

U14 Buben

U12_U14 Mädchen

U16 Burschen (mit Juliane Halwachs als 4. !)

U18 Burschen (mit Marta Pilsan als 6.)