Auch heuer war Schach wieder Teil des Aktivsommerprogramms der Stadt Hohenems. Für 2 Stunden beschäftigten sich 13 Mädchen und Buben in den Klubräumen des Schachklubs Hohenems intensiv mit dem köngliches Spiel. Einige brachten bereits erstaunlich gute Kenntnisse mit und waren in der Lage schon ganz gute Partien zu spielen. Der erste Teil bestand aber wie immer aus einer kurzen Einführung, bei der auch die Routiniers noch ihr Wissen abrunden konnten.
Beim Thema Schlagen im Vorbeigehen (en passant) waren doch noch nicht alle ganz sattelfest. Im zweiten Teil konnten die Kinder dann Partien spielen und hier durften dann die beiden Trainer, Helmut Cyris und Reinhard Kuntner nicht schlecht über erstaunliche Fertigkeiten staunen. Teilweise brachten die Kinder Vorkenntnisse mit von ihrem regelmäßigen Spiel zu Hause in der Familie, teilweise vom Besuch der Schulsschachgruppe in der Volksschule Markt, welche Hubert Graier leitet.
Beim Abschlussfest am Schlossplatz übernahmen dann Michael Rumpold und Julian Kranzl (Bild rechts) die Trainerrolle und zeigten den vielen interessierten Kindern die Gangart der Figuren und den Unterschied zwischen Matt und Patt. Der Stand war über drei Stunden gut besucht und die Kinder sehr neugierig. Auch das Wetter machte heuer der Veranstaltung am Schlossplatz keinen Strich durch die Rechnung. Vielfach wurde der Wunsch geäußert, öfters Gelegenheit zu Training und Spiel mit anderen Kindern zu haben. Diese Gelegenheit wird es bald geben:
Ab Samstag, 19. September jeweils von 14.00 bis 16.00 Uhr bietet der SK Hohenems wöchentlich ein Schachtraining für Anfänger und leicht Fortgeschrittene an. Teilnehmen können nicht nur Kinder ab 6 Jahren sondern bei Interesse auch deren Eltern. Die ersten 6 Samstage sind kostenlos und ein Schnupperangebot. Interessent/innen melden sich bitte unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Rückfragen und Auskünfte unter 0664 805072388 (Reinhard Kuntner). Die Trainingsnachmittage finden im Klubheim des SK Hohenems, Markus-Sittikus-Straße 6b in Hohenems statt.
Besonders Leon stieß mit einer ELO-Performance von 2080 in neue Dimensionen vor. Nach zunächst verhaltenem Start (1 aus 5) war Leon in der zweiten Turnierhälfte nicht mehr zu bremsen (4 aus 4 !!) Der Lohn: sehr gute 5 aus 9 in der überaus stark besetzten A-Gruppe und ein FIDE Rating-Plus von 45 Punkten. Vincent blieb in etwa im Rahmen der Erwartungen, Patrick fand zu alter Stärke zurück (beide 3,5 aus 9). In der C-Gruppe kämpften Maria (3,5 Punkte) und Alexa (3). Beide verbesserten damit ihre persönliche ELO-Zahl zum Teil deutlich. Mit von der Partie war einmal mehr Martin Lachat (der Mann mit der Sonnenbrille). Von links nach rechts: Alexa, Leon, Patrick, Vincent, Foto MN
IM Georg Fröwis spielte bis zur 7. Runde ein solides Turnier mit Chancen ganz in die Spitzengruppe vorzustoßen. Dazu musste allerdings die 8. Runde mit schwarz gegen Valentin Dragnev gewonnen werden. Im Bemühen das Spiel komplex zu halten und mit Lavieren die Entscheidung hinaus zu zögern übersah Gerog einen aktiven Plan seines Gegners und geriet auf die Verliererstraße. In der Schlussrunde hat er mit einem Sieg ausserviert und als auf Rang 29 Gesetzter Rang 27 erreicht.
Vienna Chess Open 2015 Gruppe A
Vienna Chess Open 2015 Gruppe C
Was wäre der SK Hohenems ohne seine Altacher Schüler und Jugendlichen? Der hohe Altach-Anteil im Nachwuchsbereich wurde am gestrigen Sonntag beim 19. Jedesheimer Jugendopen besonders deutlich. Von den fünf Starter/innen im regulären 7-Rundenturnier waren vier aus Altach, wobei 18-Sieger Emilian Hofer für seinen veranstaltenden deutschen Klub, den SV Jedesheim antrat. Anja und Lena Rumpold sowie Julian Ströhle alle wohnhaft in Altach starteten bei U10 bzw. U12. Lediglich Simon Koller rettete die Hohenemser Ehre. Anja und Simon mischten mit den Rängen drei und vier im U10-Bewerb kräftig mit. Meist noch Lehrgeld bezahlen musste Julian Ströhle (Rang 9 bei 10 Teilnehmern). Lena Rumpold holte mit 4 aus 7 einen guten Mittelfeldplatz bei U12 und war damit bestes Mädchen.
Starke Beteilung von der Volksschule Altach (fünf Buben der 3. und 4. Klassen) gab es auch beim Beginnerturnier. Gute drei Punkte aus 5 Partien holten Davud Ekici, Matteo Müller, David Ammon und Justin Dünser. Zwei Punkte eroberte Ömer Akin. Bild rechts: Helmut Cyris mit seinen Schützlingen der VS ALtach. Lena Rumpold schaut sich an, was denn da so aus Altach nachwächst. Da in der VS Altach im neuen Schuljahr wieder eine Anfängergruppe neu startet, haben einige der jungen Schachenthusiasten schon angekündigt, beim Klubtraining des SK Hohenems einzusteigen.
Ergebnisse des 19. Jedesheimer Jugenturniers 2015
Tags zuvor fand im Herrenriedstadion bei Rekordtemperaturen jenseits der 35° Marke (die in Jedesheim am folgenden Tag nicht geringer waren) das angekündigte Blitzturnier mit anschließender Sommerparty statt. Immerhin stürzten sich 10 Unentwegte in die Hitzeschlacht, die wie das Beginnerturnier in Jedesheim im Freien stattfand. Es gewannen ex aeqo Emilian Hofer und Reinhard Kuntner mit je 8,5 vor Silvia Karner und Benjamin Kienböck. Gut an die 30 Schachfreunde, sowie deren Freunde und Angehörigen ließen sich dann gemütlich nieder unter den drei Lärchen im Herrenriedstadion. Im Schatten mit leichtem Luftzug, kühlen Getränken, Grillspezialitäten und Kuchenbuffet klang der Abend dann erst bei Einbruch der Dämmerung aus.
Der Reigen der Sommeropen hat begonnen. An verschiedenen Schauplätzen waren einige Vorarlberger Spieler darunter auch solche des SK Hohenems im Einsatz.
In Wien fand vom 12. - 20. Juli die Senioren Team EM 2015 statt. Erstmals spielte eine Vorarlberger Auswahl international mit. Spielberechtigt waren Männer der Jahrgänge 1955 und älter sowie Frauen der Jahrgänge 1965 und älter. Das Team Vorarlberg spielte in der Aufstellung FM Dieter Pilz (Dieter verbrachte die ersten 18 Lebensjahre in Vorarlberg, wenn er mit Turnierschach erst als Tiroler anfing), Sigi Härtl (mittlerweile auf der Kanareninsel La Palma zu Hause), Günter Frick und der Berichterstatter. Krankheits- (Günter) und zeitbedingt (es wurde mitten in der Nacht um 10.00 Uhr früh gespielt) ein wenig gehandicapt fand sich das Team in Runde 6, nach lediglich 2 Matchpunkten, auf dem letzten Spieltisch wieder. Danach stabilisierte sich die Mannschaft aber und vermied weitere Niederlagen. Endrang 31 bei 42 Teams (als Startnummer 26) war nicht gerade berauschend, 17,5 Punkte aus 36 Partien bedeuteten aber immerhin beinahe 50 % der möglichen Punkte. Die Mannschft hatte die Ehre, in Runde 1 gegen den späteren Turniersieger St. Petersburg zu spielen. Die Niederlage mit 1:3 hielt sich sogar noch in Grenzen.
Bild von links nach rechts: Sigi Härtl, Dieter Pilz, Reinhard Kuntner und Günter Frick.
Ergebnisse European Senior Team Chess Championship 2015
Wiederum eine sehr respektable Leistung zeigte Emilian Hofer beim 34. St. Veiter Jacques Lemans A-Open. Emilian startete als Nummer 27 und stand am Ende auf Rang 17 mit 55, Punkten aus 9 Partien. Mit seiner ELO-Performance von 2201 entführte er 27 int. ELO Punkte aus Kärnten.
Ergebnisse A-Open St. Veit 2015
Etwas weiter weg sein Glück versucht hat Georg Fröwis zusammen mit einigen Schachfreunden aus Österreich inkl. Vorarlberg. Nach ein paar Tagen Sommerurlaub in Südfrankreich ging es weiter nach Barcelona zum XVII Obert Internacional Sant Martí 2015 Grup A. In Runde 8 kam es zum Österreicher-Duell Fröwis-Diermair welches Georg verlor. Damit war ein Spitzenplatz außer Reichweite.
Ein heißes Finale im Herrenriedstadion wurde letztlich deutlich von Titelverteidiger Hohenems gewonnen. Mit einer Unterbrechung (2013: Dornbirn) hieß der Cupsieger seit 1999 immer Hohenems. Heiß ging es nicht nur in der Partie Valery Atlas gegen Milan Novkovic in Runde eins zu, auch die Temperaturen hatten schweißtreibendes Niveau. Milan wählte gegen den langjährigen Teamkollegen im Hohenemser Bundesligateam die französische Verteidigung und opferte für Aktivität gleich zwei Qualitäten. Bei beidseitiger knapper Zeit (bei Valery bereits weniger als 1 Minute) endete die Partie schließlich in einer Zugwiederholung. Wie Dornbirns Coach F. Außerer später nachwies, hätte es einen allerdings nicht leicht zu findenden Gewinnweg für Milan gegeben. Das Remis besiegelte so aber die knappe 1,5 : 2,5 Niederlage Dornbirns und damit war auch eine Vorentscheidung im VBG-Cup 2015 gefallen. Im Parallelspiel gelang Lustenau (ohne Rainer Bezler, dafür mit den lange abwesenden Rober Mrsic und Klaus Doskocil) ein 3:1 gegen Lochau.
In Runde zwei setzte sich Hohenems mit 3,5 : 0,5 sicher gegen Lochau durch, während Dornbirn Mühe hatte, das 2,5 : 1,5 gegen Lustenau zu fixieren. In Runde drei fehlte dann auf Hohenemser Seite Valery Atlas, doch ließ die Mannschaft auch so nichts mehr anbrennen: 3:1 Sieg gegen Lustenau. Dornbirn und Lochau teilten die Punkte. Die Punkte der Hohenemser erzielten an diesem Abend:
Valery Atlas: 1,5 aus 2; Matthias Burschowsky: 3 aus 3 (alles Schwarzpartien!); Guntram Gärtner: 3 aus 3; Emilian Hofer: 1 aus 2; Robert Jedlicka: 0,5 aus 1; Robert Sandholzer: 0 aus 1. Siegerfoto von links nach rechts: Robert Jedlicka, Emilian Hofer, Robert Sandholzer, Matthias Burschowsky; Guntram Gärtner (Valery Atlas fehlt)
Endergebnis VBG-Cupfinale 2015:
1. SK Hohenems 6 MP 9 BP
2. SK Dornbirn 3 MP 6 BP
3. SK Lustenau 2 MP 5,5 BP
4. SV Lochau 1 MP 3,5 BP