Sie sind als Favoriten ins Turnier und letztlich der Favoritenrolle auch gerecht geworden. Dabei lief nicht wirklich alles ganz nach Wunsch, Vincent Nussbaumer erwischte, gesundheitlich angeschlagen einen ganz schlechten Start (große Rochade 0-0-0) doch dann erfing sich Vincent gegen das BRG Innsbruck (Chiara Polterauer) und sicherte dem Team einen wichtigen 3:1 Sieg. Auch bei Enno Proyer lief es nicht ganz nach Wunsch, als Nummer 2 des gesamten Teilnehmerfeldes schloss er aber immerhin mit 5/9 positiv ab. Den Ausschlag gab für das BG Dornbirn möglicherweise die mannschaftsliche Geschlossenheit und die Tatsache, dass 5 Spieler zugegen waren, wobei jeder wenn nötig für den anderen einspringen konnte. So erkämpften Laslo und Patrick Nussbaumer auf den Brettern 3 und 4 zusammen 9 Punkte aus 11 Partien. Dass eigentlich nicht wirklich was schief gehen konnte, dafür sorgte Julian Kranzl mit makellosen 9 Punkten aus 9 Partien und dem Gewinn der Brettwertung auf Brett 3.
Bild: das Siegerteam mit Betreuerin Helene Mira (Zweite von links), Julian Kranzl, Patrick Nussbaumer, Vincent Nussbaumer, Laslo Nussbaumer (alle SK Hohenems) und Enno Proyer (SK Dornbirn).
Das BG Dornbirn setzt damit eine lange Tradition des Vorarlberger Schulschachs fort, besonders das Dornbirner Stadtgymnasium hat sich schon seit den 80-er Jahren immer wieder als die beste Schulauswahl Österreichs erwiesen. Im Finale der Unterstufe erreichte das BRG/BORG Dornbirn-Schoren mit 4 Spielern des SK Dornbirn sowie Maximilian Magner vom SK Wolfurt den guten 4. Rang.
Reifes Spiel zeigte Benjamin bei den U10 Staatsmeisterschaften in Cap Wörth. Die vier Gewinnpartien bei denen er die Favoritenrolle inne hatte, gewann er problemlos. Aus der Aussenseiterrolle heraus lieferte er den Favoriten Marc Morgunov, Leopold Wagner und Daniel Kristoferitsch sehr harten Widerstand und wurde mit einem Remis gegen Leopold Wagner belohnt. Auch in den anderen beiden Partien war sehr lange ein Punktegewinn möglich. Am Ende nach 7 Runden belegte Benjamin den ausgezeichneten 4. Rang, lediglich um einen halben Wertungspunkt in der Drittwertung von der Bronzemedaille entfernt.
Die Goldmedaille ging an den Favoriten Marc Morgunov aus Wien. Silber für Vorarlberg holte Leopold Wagner. Simon Graf (Dorbirn) komplettierte den starken Auftritt des Vorarlberger U10 Nachwuchses mit 3 Spielern unter den Top sechs. Ergebnisse:
Als einziges Team aus Vorarlberg (leider ist das schon seit vielen Jahren so) nahmen wir auch 2015 bei der 32. Ausgabe des Leutascher Mannschaftsschnellturniers teil. Team Hohenems 2015 von links nach rechts: Andreas Kezic, Helmut Cyris, Julian Kranzl, Stefan Huchler und Reinhard Kuntner.
Natürlich stand der Spaß aber durchaus auch die Kampfbereitschaft im Mittelpunkt. In der Vorrunde gelang es uns immerhin drei andere Teams hinter uns zu lassen und die Qualifikation für das C-Finale zu schaffen. In diesem Finale waren wir die Mannschaft mit dem nominell niedrigsten ELO Schnitt. Entsprechend blieben die Erfolge im Finale dann eher bescheiden.
Eine kleine aber um so motiviertere Gruppe aus Vorarlberg fuhr über Pfingsten an den Wörthersee zu den U12/U14 Schülerstaatsmeisterschaften. Mit dabei Alexa Nussbaumer mit Maria und Julia Novkovic als Trainerin, die für ihre Schützlinge wie immer "brannte" und die Partien der Kinder sowohl vor- als auch nachbereitete.
Bild von links nach rechts: Alexa Nussbaumer (Mädchen U12, Hohenems), Sabrina Pribozic (Mädchen U14, Dornbirn), Phil Notegger (Buben U12, Wolfurt), Leon Seidl (Buben U14, Rankweil), Trainerin Julia Novkovic, Christian Kozissnik, Bregenz) und David Graf (Buben U12).
Alexa spielte ein gutes Turnier mit viel Einsatz. Nach 5 Runden und 4 Punkten stand sie zwischenzeitlich auf dem zweiten Platz. In den Runden 6 und 7 gab es dann gegen die Turnierfavoritinnen keinen Punktezuwachs mehr. Der 5. Rang ist trotzdem ein sehr schönes Resultat. Gute Mittelfeldplätze erreichten auch einge andere Vorarlberger Teilnehmer.
Österreichische Meisterschaften Burschen U12
Österreichische Meisterschaften Burschen U14
Österreichische Meisterschaften Mädchen U12
Österreichische Meisterschaften Mädchen U14
Die jüngsten (U8/U10), unter anderem mit Benjamin Kienböck, spielen am gleichen Ort (Jugendgästehaus Cap Wörth) vom 5. bis 7. Juni um Österreichische Staatsmeisterschaftsmedaillen.
Letzte Woche war es soweit: erstmals nach vielen Jahren Pause fand in Vorarlberg wieder ein internationals Schachopen statt. Die Teilnehmerzahlen konnten sich durchaus sehen lassen: 116 Spieler beendeten das allgemeine Open, 42 das Senioren-Open, in Summe stolze 158 Spieler und Spielerinnen. Einige vorwiegend junge oder jung gebliebene Spieler/innen des SK Hohenems konnten dem Lockruf an den See - gespielt wurde im Hotel Mercure - nicht widerstehen. Es siegte ein GM-Trio vor dem besten Vorarlberger, Luca Kessler auf Rang 4.
Der beste Spieler des SK Hohenems folgte auf Rang 8 mit Georg Fröwis (6,5 aus 8 - Georg musste eine Runde pausieren). Zweitbester Hohenemser war Emilian Hofer (Bild) mit 5,5 aus 9 auf Rang 33, er landete punktgenau nach Setzliste, holte aber auf Grund der durchaus beachtlichen Gegnerschaft einige int. ELO-Punkte. Gute 5 aus 9 und den 46. Rang holte Vincent Nussbaumer. Auf Rang 60 mit 4,5 aus 9 und mehr als 20 gewonnenen ELO-Punkten platzierte sich Julian Kranzl. Als Testturnier für die bevorstehenden U10 Staatsmeisterschaften nutzte Benjamin Kienböck das Turnier. Das erst 8-jährige Nachwuchstalent des SK Hohenems holte 3,5 Punkte bei einer ELO-Performance von knapp über 1600. Knapp hinter Benjamin mit ebenfalls 3,5 Punkten belegte Stefan Huchler Rang 99. Schließlich erreichte auch Maria Nussbaumer 2 Punkte und ließ immerhin einige Spieler hinter sich.
Im Seniorenturnier war Guntram Mathis am Start, zählbare erfolge blieben ihm aber diesmal versagt. Stephan Hofer war Teil des SR-Teams und sorgte für einen reibungslosen Ablauf dieses für den Vorarlberger Schachsport bedeutenden Turniers.