Am Wochenende fanden die Landesnachwuchsmeisterschaften 2021 in den Räumen der Schachklubs Hohenems und Dornbirn statt. Wir beherbergten die U12 bis U18, in Dornbirn spielten die Mädchen plus U10. Mit Benjamin Kienböck (U18), Lukas Marte (U16) und Nicolas Wohlgenannt (U14) stellte unser Verein drei Landesmeister, Samuel Kienböck erreichte in der Klasse U12 hinter der Bregenzerin Maryam Turdiyeva den zweiten Rang. Ida Kienböck wurde in der gemischten Gruppe in Dornbirn zweite bei den Mädchen U10. Alle haben sich somit das Recht erworben, an den österreichischen Meisterschaften in Kärnten teilzunehmen.

Neue Rekordteilnahme von 53 Spieler*innen bei Schach im Park in Bregenz. So viele wie noch nie, so viele Hobbyspieler wie noch nie, bei den Vereinsspieler*innen so stark besetzt wie noch nie. 

Dem Schachclub Bregenz ist für dieses Turnier Dank und Lob auszusprechen. Initiativen wie diese waren noch nie so wertvoll wie heute. Gerade zu Covid-Zeiten mit leider steigenden Infektionszahlen ist eine Freiluftveranstaltung besonders interessant, Werbewert inklusive.

Abgesehen von Veranstalter Bregenz stellte Hohenems mit fünf Teilnehmern die zweitgrößte Delegation. Sechs von 7 möglichen Punkten und damit den geteilten 1. Rang (Zweiter nach Feinwertung) holte unser Schachfreund Dr. Philipp Lins. Kai Steiner erspielte 4,5 Punkte und den 12. Rang. Unsere neuen und noch ELO-losen Spieler Améziane Gouali und Marcel Riegler landeten mit 3,5 bzw. 3 Punkten im Mittelfeld. Schließlich holte unser 10-jähriges Nachwuchstalent Tobias Markstaler mit 2,5 Punkten den Schüler-Sonderpreis.

Schachturnier-Ergebnisserver Chess-results.com - Schnellschach-Turnier im Park Mariahilf in Bregenz 2021

 

 

 

Die Normalisierung des Trainings- und Spielbetriebs schreitet voran. Ab 1. Juli 2021 gilt für unser Klublokal:

Zutritt ist gestattet, wer geimpft, getestet oder genesen ist. Keine weiteren Auflagen. 

Derzeit läuft in den neuen Klubräumen des SK Hohenems (Maximilianstraße 18) die zweite Auflage des Füchse/Wölfe Team-Vergleichskampfs mit je fünf unserer besten Jugendspieler gegen ein starkes Auswahlteam. Angehängt haben sich zwei Auswahlteams des SK Hohenems und des SK Bregenz mit einem Freundschaftskampf auf ebenfalls fünf Brettern und somit fünf Runden, so wie es das Scheveninger System vorgibt. Am morgigen Samstag wird zum Abschluss eine Doppelrunde gespielt.

Füchse - Wölfe (Turnier 2)

Freundschaftstreffen Hohenems - Bregenz

Für Spieler und Zuseher gilt 3G (genesen, getestet, geimpft) ohne Maskenzwang.

Zuseher sind herzlich willkommen. Im Analyseraum kann auch gespielt werden.

 

 

Johannes Mundorf (rechts) im Kampf mit dem Dornbirner Daniel Erwin-Casero, der in der 2. Bundesliga-West auch dem Kader des SK Hohenems angehört.

Benjamin Kienböck (14, SK Hohenems) legt eine Talentprobe gegen "Altmeister" Alex Schmidlechner ab. Er kommt zunächst zwar ordentlich unter Druck, kann sich aber nach und nach befreien und bringt am Schluss eine effektvolle Gewinnkombination an.

 

Eine Vorarlberger Jugendauswahl (Füchse) trifft in Lustenau auf ein starkes Team der allgemeinen Klasse (Wölfe). Bereits am vergangenen Samstag, nur zwei Tage nach den ersten Öffnungsschritten im Sport, fand die erste von vier Runden dieses Dank der Initiative von Stefan Kienböck zustande gekommenen Generationenwettkampfs statt. Es ist dies eine Art Wiederauferstehung des Turnierschachs im Ländle, nach acht Monaten des Lockdowns. Die beiden Hohenemser Teilnehmer Johannes Mundorf (Wölfe) und Benjamin Kienböck (Füchse) konnten voll punkten und scheinen die Zeit des Wartens und Hoffens gut überstanden zu haben. Die Wölfe führen nach der ersten Runde mit 3:1. Die weiteren Runden finden am 20. und 27. Juni sowie am 3. Juli 2021 statt.

https://chess-results.com/tnr563556.aspx?lan=0&turdet=YES