Bei den Runden 6 bis 8 der 2. Bundesliga-West in Kufstein gab es für die zweite Hohenemser Mannschaft zwei Mannschaftssiege und eine Niederlage zu verzeichnen. Nach einem 0.5-5.5 gegen den Titelmitfavoriten Mayrhofen/Zillertal (die Mannschaft musste stark ersatzgeschwächt antreten - zwei Bretter blieben frei, IM Dennis Breder konnte die Höchststrafe verhindern) folgten ein 3.5-2.5 gegen Ranshofen (Julian Kranzl und Olga Kurapova konnten ihre Partien gewinnen, IM Dennis Breder, FM Dmitry Atlas und Philipp Lins steuerten Remissen bei) und ein 4.5-1.5 gegen die Spielgemeinschaft Kufstein/Wörgl (Siege für IM Dennis Breder, FM Dmitry Atlas, Benjamin Kienböck und Olga Kurapova, Remis für Philipp Lins). Mit neun Mannschaftspunkten befindet sich die Mannschaft weiterhin im Mittelfeld (Rang 5) und der Klassenerhalt ist vor den schwierigen Schlussrunden schon rechnerisch fast fix.
Bericht des Mannschaftsführers:
Weiterlesen: Zwei Siege und eine Niederlage bei Westliga in Kufstein
Am Freitag den 4. März ging es nach den Lockerungen der Corona Maßnahmen endlich auch mit der LMM weiter. Für Hohenems gab es dabei je zwei Mannschaftssiege und Niederlagen zu verzeichnen.
Die Nachwuchslandesmeisterschaften am letzten Wochende (12.02.2022 bis 14.02.2022) verliefen äußerst erfolgreich für die Hohenemser Teilnehmer. Es gab zahlreiche Medaillen zu feiern. Insgesamt konnten drei Landesmeistertitel, fünf Vizemeistertitel und zwei dritte Ränge in den neun Klassen errungen werden. Ganz aufs oberste Treppchen schafften es dabei Christina Domig (Mädchen U10, Ben Wohlgenannt (offene Klasse U12) und Benjamin Kienböck (offene Klasse U18). Silbermedaillen gab es für Jakob Lins (offene Klasse U10), Ida Kienböck (Mädchen U10), Tobias Markstaler (offene Klasse U12), Nicolas Wohlgenannt (offene Klasse U14) und Lukas Marte (offene Klasse U18). Bronze bejubeln durften Luisa Lins (Mädchen U10) und Samuel Kienböck (offene Klasse U14). Für die meisten sind die Medaillen gleichbedeutend mit der Qualifikation für die Nachwuchsstaatsmeisterschaften im Frühjahr.
Weiterlesen: Medaillenregen bei Nachwuchslandesmeisterschaften
Die 2. Bundesliga-West Heimrunden am 19. und 20. Februar 2022 im Atrium der Firma OMICRON electronics in Klaus brachten der zweiten Kampfmannschaft je einen Sieg und eine Niederlage ein.
Die Spielbedingungen waren perfekt, die Organisation tadellos, der Schiedsrichter Gerhard Fröwis soverän und die Spieler heiß auf die Wettkämpfe. Überdurchschnittlich viele Partien überdauerten die erste Zeitkontrolle, die längste Partie des Wochenendes fand zwischen GM Robert Zelzic und IM Maximilian Berchtenbreiter statt - nach über 6 Stunden und 120 Zügen einigten sich die beiden Spieler auf ein Remis.
Weiterlesen: Sieg und Niederlage bei 2. Bundesliga-West Heimrunde
Für die Dauer des heute (22.11.2021) in Kraft getretenen Lockdowns bleibt unser Klublokal geschlossen. Näheres bezüglich Wiederöffnung inklusive Auflagen zum Betreten der Räumlichkeiten nach Bekanntwerden.