Bild: Junger Fuchs Benjamin Kienböck
Mit den Ankündigungen der Lockerungen für 19. Mai wurde der Tatendrang geweckt, trotz unsicherer und widriger Umstände die Möglichkeit zu schaffen, wieder Turnierschach am Brett zu spielen.
Gegnern aus Fleisch und Blut, Auge in Auge, mit handfestem Spielmaterial, entgegenzutreten.
Der Schachklub Hohenems in enger Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Schachverband und in Rücksprache mit dem Österreichischen Schachbund die gesetzlich erlaubten Rahmenbedingungen ausgelotet.
Es war bald klar, dass nur ein Miniturnier im kleinsten Rahmen halbwegs sicher planbar war.
Um dem Vorarlberger Jugendkader die harte Zeit des Online-trainierens zu belohnen, wurde ein bislang nicht praktizierter Modus entworfen:
4 der besten Jugendkaderspieler Vorarlbergs sollten in 4 Runden gegen 4 routinierte Vorarlberger Schachgrößen antreten um ihr Können auf den Prüfstand zu stellen.
Die Kooperation SK Hohenems und SK Lustenau hob schließlich mit der tatkräftigen Unterstützung der Jugendkadertrainerin WFM Julia Novkovic das Nachwuchsförderungsturnier
„Junge Füchse gegen Alte Wölfe“ aus der Taufe.
Die Nachwuchshoffnungen ließen sich nicht lange bitten und auch die Wölfe waren schnell bereit ihre Erfahrung den Jungen zur Verfügung zu stellen, um sich am Brett herausfordern zu lassen.
Als Schiedsrichter konnten IS Gerhard Fröwis und ÖS Julia Novkovic gewonnen werden.
Das Spektakel wird ohne Zuschauer in der MS Rheindorf Lustenau stattfinden. Herzlichens Dank an dieser Stelle an ebendieselbe und an die Gemeinde Lustenau.
Auch an die VKW, die sich als treuer und zuverlässlicher Partner erwiesen hat, soll hier Dank ausgesprochen werden.
Mit Spannung wird erwartet wie sich diese Schlacht entwickeln wird:
Werden die Wölfe die Füchse zerfleischen?
Oder wird es den Füchsen gelingen bei den Wölfen Schwachstellen zu finden um sie dort empfindlich zu treffen?
Oder werden sich die Gegner gar so ineinander verbeißen, dass kein Sieger auszumachen sein wird?
Die folgenden 4 Samstage werden es zeigen.
Startschuss ist am 12. Juni um 9:00 Uhr morgens.
Die Entscheidung wird am 3. Juli gegen Mittag fallen.
Wir bitten um Verständnis, dass zu diesem Turnier kein Zuschauer zugelassen sind.
Links: VschV, SK Hohenems, SK Lustenau, Turnierfile auf chessresults
10 Gegner, 10 Minuten + 10 Sekunden pro Zug. Gegen beachtlich starke Gegnerschaft. 10 Partien gleichzeitig bei so wenig Bedenkzeit, das wird für unsere GM-Kollegen nicht einfach!
Vier Durchgänge:
Durchgang 1: GM Michael Bezold, 19.30 Uhr bis ca. 20.15 Uhr
Durchgang 2: GM Arik Braun ca. 20.20 Uhr bis 21.05 Uhr
Durchgang 3: GM Michael Bezold – Retourmatch, ca. 21.10 bis 21.55 Uhr
Durchgang 4: GM Arik Braun – Retourmatch, ca. 22.00 Uhr bis 22.45 Uhr
Link zur Teamseite: https://lichess.org/team/team-vorarlberg [Kibitze willkommen!]
Michaels Gegner | Ariks Gegner | ||||||||
Name | Alter | ELO | Ergebnis | Name | Alter | ELO | Ergebnis | ||
1 | Julian Kranzl | 21 | 2212 | 1:1 | Uros Nisavic | 17 | 2167 | 2:0 | |
2 | Philipp Lins | 37 | 2155 | 0,5:1,5 | Helene Mira, wim | 66 | 2082 | 1:1 | |
3 | Benjamin Kienböck | 14 | 1988 | 0,5:1,5 | Christian Kozissnik | 19 | 2023 | 1,5:0,5 | |
4 | Olga Kurapova | 43 | 1927 | 1:0 | Peter Ladner | 40 | 1973 | 0,5:1,5 | |
5 | Andreas Kezic | 38 | 1902 | 2:0 | Hans Rigg | 86 | 1892 | 1:0 | |
6 | Elia Cafasso | 16 | 1890 | 1:1 | Stefan Greussing | 27 | 1859 | 2:0 | |
7 | Ingo Lais | 61 | 1863 | 2:0 | Emilio Flir | 19 | 1843 | 1,5:0,5 | |
8 | Nicolas Wohlgenannt | 12 | 1702 | 1,5:0,5 | David Todic | 16 | 1703 | 2:0 | |
9 | Lukas Marte | 15 | 1623 | 1,5:0,5 | Peter Dietrich | 27 | 1676 | 1,5:0,5 | |
10 | Ameziane Gouali | 2:0 | Viktor Guba | 11 | 1653 | 2:0 | |||
11 | David Todic | 16 | 1703 | 0,5:0,5 | Olga Kurapova | 43 | 1927 | 1:0 | |
Michael gewinnt | 13,5:6,5 | Arik gewinnt | 16:4 |
Vielen herzlichen Dank allen fürs Mitmachen und Organisieren!
Mehr als 25 Jahre waren wir im Stadion Herrenried. Es war Zeit für einen Tapetenwechsel. Deponiert wurde der Wunsch nach einem neuen Standort bei der Stadt schon länger, der zeitliche Horizont war eher mittel- bis langfristig angelegt. Der Wunsch einiger Vereine, unsere Räume in den Tribünenräumen anderweitig zu verwenden haben die Dinge beschleunigt. Seit Oktober waren wir auf Quartiersuche, Ende November wurden wir fündig und mit Stadt und Vermieter Klaus Drexel bald darauf handelseinig. Ab 1. Jänner 2020 lautet die neue Anschrift des SK Hohenems: Graf-Maximilianstraße 18. In dem Gebäude befand sich vor vielen Jahren die ehemalige Texilfirma Gebrüder Drexel, Heute sind eine Reihe kleinerer Firmen und Vereine in dem Haus untergebracht. Fast könnte man sagen, dass wir wieder an unsere ursprüngliche Wirkungsstätte zurück gekehrt sind, befindet sich das Gasthaus Habsburg doch direkt vis à vis.
Der Spiel- und Turnierraum hat eine Größe von 63 m2 und befindet sich im 1. Obergeschoss. Ein ca. 20 m2 großer Büroraum im 2. Obergeschoß kann auch als Analyseraum verwendet werden. Die Lage, deutlich näher dem Stadtzentrum und in ca. 5 Minuten Gehdistanz zum Bahnhof Hohenems ist ideal.
ACHTUNG
auf Grund der Covid-19 Verordnungen der Österr. Bundesregierung bleibt das Klubheim
von Dienstag, 3. November bis voraussichtlich rund um Ostern (Sonntag 04. April 2021) für Trainings, Klubabende und Meisterschaftsbetrieb geschlossen. Eine mögliche Öffnung hängt von der Entwicklung des Infektionsgeschehens ab. Wir informieren, sobald die Verordnungen eine Wiedereröffnung (unter Auflagen) gestatten.
Update 20. April 2021: https://vorarlberg.at/-/0001_corona-newsletter-fuer-sortart-uebergreifende-neuigkeiten
Auf Grund dieser Vorarlberg-spezifischen Regelungen ist unter Auflagen (Mindestabstand 2 m und Maskenpflicht) die Sportausübung für Kinder auch indoor wieder möglich. Für Erwachsene ist der Sportbetrieb nach wie vor nicht möglich. Die Clubheimgastronomie muss weiterhin geschlossen bleiben.
Update 1. Juni 2021: Fahrplan zu weiteren Öffnungsschritten in unserem Klubheim
Schritt 1: ab sofort bis und mit 9. Juni gilt Maskenpflicht und 20 m2 pro Person (6 Personen zugelassen)
Schritt 2: ab 10. Juni bis 30. Juni gilt weiterhin Maskenpflicht aber 10 m2 pro Person (12 Personen zugelassen) Für 3G (geimpft, getestet, genesen) gibt es keine Abstandsbeschränkungen mehr und keine Beschränkungen in der Konsumation.
Schritt 3: voraussichtlich ab 1. Juli fällt für 3G (geimpft, getestet, genesen) zusätzlich die Maskenpflicht
75 Kinder der verschiedenen Hohenemser Sportvereine bekamen am vergangenen Mittwoch im Löwensaal die verdiente Anerkennung. Darunter Benjamin Kienböck (Staatsmeister U12 2018, Teilnehmer der Schach-EM in Riga 2018, 3. Rang Jugendbundesländermeisterschaften 2018) Samuel Kienböck (Landesmeister U10 2019) Nicolas Wohlgenannt (Landesmeister U10 2018 und U12 2019). Im Bild von links nach rechts: Bürgermeister Dieter Egger, Benjamin Kienböck, Samuel Kienböck, Stefan Kienböck und Nicolas Kienböck