Sie sind als Favoriten ins Turnier und letztlich der Favoritenrolle auch gerecht geworden. Dabei lief nicht wirklich alles ganz nach Wunsch, Vincent Nussbaumer erwischte, gesundheitlich angeschlagen einen ganz schlechten Start (große Rochade 0-0-0) doch dann erfing sich Vincent gegen das BRG Innsbruck (Chiara Polterauer) und sicherte dem Team einen wichtigen 3:1 Sieg. Auch bei Enno Proyer lief es nicht ganz nach Wunsch, als Nummer 2 des gesamten Teilnehmerfeldes schloss er aber immerhin mit 5/9 positiv ab. Den Ausschlag gab für das BG Dornbirn möglicherweise die mannschaftsliche Geschlossenheit und die Tatsache, dass 5 Spieler zugegen waren, wobei jeder wenn nötig für den anderen einspringen konnte. So erkämpften Laslo und Patrick Nussbaumer auf den Brettern 3 und 4 zusammen 9 Punkte aus 11 Partien. Dass eigentlich nicht wirklich was schief gehen konnte, dafür sorgte Julian Kranzl mit makellosen 9 Punkten aus 9 Partien und dem Gewinn der Brettwertung auf Brett 3.
Bild: das Siegerteam mit Betreuerin Helene Mira (Zweite von links), Julian Kranzl, Patrick Nussbaumer, Vincent Nussbaumer, Laslo Nussbaumer (alle SK Hohenems) und Enno Proyer (SK Dornbirn).
Das BG Dornbirn setzt damit eine lange Tradition des Vorarlberger Schulschachs fort, besonders das Dornbirner Stadtgymnasium hat sich schon seit den 80-er Jahren immer wieder als die beste Schulauswahl Österreichs erwiesen. Im Finale der Unterstufe erreichte das BRG/BORG Dornbirn-Schoren mit 4 Spielern des SK Dornbirn sowie Maximilian Magner vom SK Wolfurt den guten 4. Rang.