Am Pfingstwochenende standen die letzten drei Runden der 2. Bundeliga-West Saison 2021-22 auf dem Programm und für Hohenems 2 gab es dabei ein Unentschieden und zwei Niederlagen. Schlussendlich belegen die Emser dadurch Rang 6 von 12 Mannschaften.
Am Freitag hatte man es stark ersatzgeschwächt - gleich zwei Bretter mussten leer gelassen werden - mit Jenbach 2 zu tun. Auf den vier gespielten Brettern gab es einen Sieg für Olga Kurapova, ein Remis auf dem Spitzenbrett für IM Dennis Breder, und Niederlagen für WFM Julia Novkovic und Kapitän Philipp Lins.
Tags darauf war Schwarzach im Pongau der Gegner. Dank Siegen von IM Dennis Breder und Emilian Hofer und Remissen von Julian Kranzl und Philipp Lins (bei Niederlagen von WFM Julia Novkovic und Olga Kurapova) schaute dabei ein 3-3 und der einzige Mannschaftspunkt des Wochenendes heraus.
Zum Abschluss am Pfingstsonntag hatte man es mit dem neuen Meister (und Aufsteiger in die 1. Bundesliga) Schach ohne Grenzen (Kufstein) zu tun. Gegen die Spitzenmannschaft, die mit zwei Großmeistern und einem internationalen Meister antrat, gab es wenig zu holen. Die Tiroler Unterländer fixierten den Meistertitel mit einem 5.5-0.5, nur IM Dennis Breder holte gegen den langjährigen früheren Emser GM Marco Baldauf ein Remis.
Wie schon erwähnt wurde Schach ohne Grenzen Meister. Absteigen aus der 2. Bundesliga West müssen Rochade Rum, Wolfurt, Ranshofen und Hörbranz - Lokalrivale Lustenau zieht mit einem knappen 3.5-2.5 Sieg im letzten Moment den Kopf aus der Schlinge. In der nächsten Saison wird die Liga ergänzt durch die Bundesligaabsteiger Absam und Bregenz und drei Landesliigaaufsteigern (Dornbirn in Vorarlberg, in Tirol wahrscheinlich Innsbruck-Pradl und in Salzburg der ASK aus Salzburg Stadt - beides Vereine mit Spielern mit langer Hohenemser Vergangenheit, Matthias Burschowsky für den ASK und Dieter Monz für Pradl).
Topscorer in der abgelaufenen Saison für die Emser war IM Dennis Breder mit starken 7 Punkten aus 10 Runden. In Summe waren 14 Spieler des 20er Kaders im Einsatz.