altTrotz Bundesligafieber laufen die Vorbereitungen auf die 25. Vorarlberger Schacholympiade für Schüler und Jugendliche auf Hochtouren. Wie schon in der Vorabinfo angekündigt gibt es zum Jubiläum ein umfangreiches Programm und auch einige Neuerungen:

  • Der U16-Bewerb wurde gestrichen, jedoch können auch die Jahrgänge 1997 und 1998 spielen, beim Nostalgieturnier
  • U10, U12 und U14 werden an drei Tagen ausgetragen (weniger Stress bei 7 Runden Turnierschach)
  • U8 spielt an zwei Tagen
  • die Einsteigerbewerbe gibt es bei der Olympiade nicht mehr, da ohnehin für alle Teilnehmer gilt: "Dabei sein ist alles!"
  • Wer also die Spielregeln und die einfachen Mattführungen voll beherrscht, der ist bei U8, U10, U12 und U14 genau richtig!
  • Nur zur Jubiläums-Olympiade gibt es ein Schnellschach-Nostalgie-Turnier am 5. Jänner für alle, die jemals bei einer Olympiade dabei waren
  • Es gibt eine Dokumentation/Ausstellung 25 Jahre Schacholympiade mit Resultaten, Bildern, Presseberichten, etc. vergangener Olympiaden
  • Das Highlight dieser Olympiade wird das Uhrenhandicapmatch von GM Markus Ragger gegen 8 der besten ehemaligen Olympioniken
  • Für die besten 10 Jugendlichen des Vorarlberger Schachverbandes gibt es 5 Einheiten Intensivtraining mit GM Markus Ragger
  • Gefeiert wird auch. Am 4. Jänner im Anschluss an das Uhrenhandicap von Markus Ragger gönnen wir uns einen Unterhaltungsabend
  • Dabei können wir so richtig in der Vergangenheit schwelgen, musikalisch begleitet werden wir dabei von Günter Amann und seiner Band
Verraten wird jetzt auch wer denn die 8 Waghalsigen sind, die Österreichs Nummer 1 herausfordern werden:
  • FM Alexander Schmidlechner (SK Absam)
  • FM Christian Srienz (Tschaturanga Wien)
  • Klaus Doskocil (Innsbruck-Pradl)
  • Matthias Burschowsky (SK Hohenems/SK Pradl )
  • Luca Kessler (SK Hohenems/SK Dornbirn
  • Fabian Matt (SK Bregenz/SK Wolfurt)
  • Christoph Tschohl (SV Feffernitz/Tschaturanga Wien)
  • Robert Sandholzer (SK Hohenems)
 
Hinweis: Veranstaltungsflyer liegen ab 2. November bei der BL-Veranstaltung im Löwensaal auf. Auf Wunsch schicken wir eine Anzahl auch per Post zu. Bitte Anzahl und Postanschrift bekannt geben: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!