altDiesmal hat´s geklappt. Mit deutlicher Mehrheit haben die Kollegen der anderen Bundesligaklubs bei der Kommissionssitzung vom vergangenen Samstag in Linz unserer Bewerbung für die Startrunden vom 2. bis 4. November 2012 zugestimmt. Austragungsort wird der 2011 wiedereröffnete und vollständig renovierte Löwensaal im Zentrum von Hohenems sein. Wir bemühen uns derzeit um ein attraktives Rahmenprogramm unter dem Motto "Zusammenführen von Nachwuchs- und Spitzenschach". Die Partien der 12 Bundesligaklubs und eines Teambewerbs für Jugend-Regionalauswahlen (so er denn zustande kommt) werden live übertragen, die Zuseher vor Ort und zu Hause vor den PC Bildschirmen sollen voll auf ihre Rechnung kommen. In einem Nebenraum des Hauptsaals wird eine Auswahl der Partien live mit kommentiert und per LIVE-Stream zusammen mit den Partien ins Internet gestellt. Karl Theny hat damit heuer bereits in Wien erste gute Erfahrungen gesammelt. Er wird auch für eine möglichst reibungslose Übertragung aus Hohenems sorgen. Die Gegner von Hohenems in den ersten drei Runden: Absam, Feffernitz und Ansfelden. Hier die Auslosung aller Runden.  

Die Runden 4 bis 7 finden vom 17. bis 20. Jänner 2013 in Graz und die Schlussrunden vom 21. bis 24. März in St. Veit/Glan statt. Bei den Live-Übertragungen gibt es eine kleine Änderung. Diese beginnen künftig zeitgleich mit dem Spielbeginn, für die letzten fünf Züge gibt es keine Engine-Bewertung. Diese Maßnahme soll unerlaubter Hilfestellung vorbeugen, ist doch die Übertragung im unmittelbaren Umgebungsbereich des Spielortes ja auch für Spieler und Coaches zu empfangen. Keine Änderung gibt es bei der 30-Zügen Regel (Verbot einer Remis-Vereinbarung) und bei der Anwesenheitspflicht bei Spielbeginn. Mehrere Teamchefs haben zwar Kritik an der Null-Toleranz-Regelung vorgebracht und wünschen sich eine gewisse Lockerung, die Zuständigkeit liegt allerdings beim ÖSB. Nachdem nur Landesverbände Anträge beim ÖSB stellen können haben die Bundesligavereine hier wenig Spielraum. Der LV Wien soll angeblich einen Antrag vorbereiten. Die BL-Vereine der 1. und 2. Bundesligen können ihr Anliegen bei ihren Landesverbänden vorbringen. Um eine Änderung herbeizuführen wird eine Mehrheit der Landesverbände dahinter stehen müssen. 

Der SK Hohenems sieht sich als Vertreter Vorarlbergs in der höchsten Spielklasse und wird künftig noch stärker als bisher darauf achten, den besten Spielern unseres Verbandes die Chance zu bieten, sich in der Königsklasse zu präsentieren und zu bewähren. Wir freuen uns daher sehr, drei Jahre nach dem Einstieg von Georg Fröwis, für die Bundesligasaison 2012/13 das Debüt von Luca Kessler, einem weiteren großen Vorarlberger Talent ankündigen zu können. Luca Kessler hat zuletzt vor allem beim Zürcher Weihnachtsopen für Furore gesorgt. Jedenfalls ist er dort mit seinen Leistungen schon den Redakteuren von ChessBase aufgefallen, siehe Bilder und Partien.