Der weitaus älteste Schachklub der Region feiert sein 150-jähriges Bestandsjubiläum. Das Gründungsjahr des Schachklubs St. Gallen ist das Jahr 1862. Auf dem Schachthron saß damals noch der Preuße Adolf Anderssen. Wilhelm Steinitz spielte 1862 gerade sein erstes internationales Turnier in London anlässlich der damaligen Weltausstellung und belegte den geteilten Rang 5 und 6. Sieger: Adolf Anderssen. Vier Jahre später, 1866, kam es wiederum in London zum Aufeinandertreffen der beiden damals stärksten Spieler der Welt. Steinitz gewann in dem erbittert geführten Gefecht ohne ein einziges Remis mit 8 : 6. Erstmals wurden dabei mechanische Schachuhren verwendet. Interessant, diese Partien heute anzuschauen. Natürlich kann man sie nicht mit jenen der derzeit in Moskau stattfindenden Weltmeiterschaften zwischen Anand und Gelfand vergleichen. In 150 Jahren hat sich das Schach gewaltig weiter entwickelt. Generationen von Schachspielern haben an der Ausarbeitung von Varianten gefeilt, Eröffnungs- Mittelspiel- und Endspieltechnik perfektioniert. In den letzten drei Jahrzehnten spielte der Computer eine immer wichtigere Rolle. Die Gründungsmitglieder des SK St. Gallen werden nicht desto trotz die Partien Anderssen's und Steinitz' auch ohne Computer und Internet studiert haben, davon können wir ausgehen. Steinitz galt ab dem Londoner Wettkampf 1866 als stärkster Spieler der Welt. Von da an bis zur Gründung des SK Hohenems vergingen nochmals 60 Jahre. Das lässt uns Hohenemser doch ein wenig in Ehrfurcht erschaudern. Herzliche Gratulation SK St. Gallen zum 150-er !
Der SK St. Gallen bei dem mit Milan Novkovic, Emilian Hofer, Leon, Laslo und Vincent Nussbaumer auch einige unserer Mitglieder regelmäßig an Mannschaftswettkämpfen der Schweizer SMM, SGM oder des Teamcups teilnehmen feiert den Anlass am Sonntag, 8. Juli 2012 mit einem Schnellschach-Open.
