altDie meisten Teambewerbe sind vorbei, droht nun die schachlose Zeit? Mitnichten. Diejenigen die die ersten Entzugserscheinungen (Entzug = keine Züge mehr!) spüren, stürzen sich zu Ostern in eines der vielen Open-Turniere. Ostern ist Schachzeit. 

In unmittelbarer Nachbarschaft in Bad Ragaz findet zur Zeit ein 7-rundiges Open statt mit zahlenmäßig starker Beteiligung von Spielern aus Vorarlberg. Gut 100 Spieler (neuer Rekord) machten sich heuer auf in die St. Galler Gemeinde im schweizerischen Sarganserland. Mit dabei ist auch Emilian Hofer der - immer noch nicht ganz fit - allerdings erst in der zweiten Runde eingestiegen ist. In der fünften Runde gelang ihm gegen WFM Julia Novkovic ein beachtliches Remis. Für Aufsehen sorgt bisher der an der ETH Zürich studierende Stephan Ammann (SK Sonnenberg) der mit seinen 1600 ELO nach 5 Runden bereits auf 3,5 Punkte verweisen kann und dabei seine deutlich favorisierten Gegner gleich reihenweise düpierte. Stephan ist derzeit der bestplatzierte Vorarlberger! Das Turnier dauert noch bis Ostermontag.

7. Internationales Bad Ragazer Oster-Open 2012 

 

Zum größten Open Deutschlands gemausert hat sich das von den Schachfreunden Deizisau mittlerweile zum 16. mal ausgetragene Neckar-Open. Mit mehr als 700 Spielern in drei Stärkeklassen dazu Kinder- und Jugendturnieren hat auch Deizisau einen neuen Teilnehmerrekord zu vermelden. In Deizisau werden in fünf Tagen 9 Runden absolviert, also Doppelrunden an vier aufeinander folgenden Tagen mit einer Bedenkzeit von 2 Stunden pro Spieler und Partie ohne Zeitbonus. Der Modus kommt offensichtlich sehr gut an! Stars des Turniers sind Etienne Bacrot (2704) und Arkadij Naiditsch (2702) vom deutschen Meister Baden-Oos. Auch in Deizisau sind mit GM David Baramidze, Matthias Burschowsky und Philipp Lins drei Spieler des SK Hohenems dabei. Die ersten 16 Partien werden live übertragen. Nach 5 Runden gibt es keinen Spieler mehr mit den Punktemaximum. David Baramidze liegt mit 4 aus 5 einen halben Zähler hinter einer 13-köpfigen Spitzengruppe. Matthias Burschowsky hatte in Runde 2 das Vergnügen gegen den top-gesetzten Franzosen Bacrot zu spielen und hielt dabei die Partie längere Zeit offen. Matthias steht nach 5 Runden bei 3,5 Punkten. Philipp Lins liegt bei 2 aus 5.

Eva Moser starte sehr gut mit 3/3 fiel nach der ersten Niederlage und einem darauf folgenden Remis aber etwas zurück. Anna-Lena Schnegg steht bei guten 2,5 aus 5.   

16. Neckar-Open 2012

 

Das schöne Oster-Schachmotiv stammt von Schülerinnen der HLW Kufstein