Drei mal Proyer (Enno - links, Nils - Dritter von rechts und Coach Rudi - ganz rechts) und drei mal Nussbaumer (Patrick - Zweiter von links, Laslo - Dritter von links und Viincent - Zweiter von rechts), dagegen war beim diesjährigen Bundesfinale der Schülerliga Schach (Unterstufenbewerb) kein Kraut gewachsen. Gleich am ersten Tag wurden die gefährlichsten Rivalen, das BRG Traun bzw. das BG/BRG Gleisdorf mit 3,5 : 0,5 bzw. 4 : 0 besiegt. Die Überlegenheit des Teams des BG Dornbirn war in diesem Bewerb einfach zu groß und äußerte sich in einem Rekordvorsprung von 9 Punkten vor dem Zweitplatzierten, dem BRG Traun aus Oberösterreich. Insgesamt wurden nur 1,5 von 36 möglichen Punkten abgegeben. Laslo, Enno und Vincent gewannen zudem die Brettwertung - davon Enno und Vincent mit je 100 % (8 aus 8 bzw. 9 aus 9). Patrick und Nils haben sich an Brett 4 abgewechselt und hätten die Brettwertung mit Sicherheit auch gewonnen, zusammen haben sie ebenfalls alle Partien gewonnen (je 5 aus 5). Solche herausragenden Erfolge kommen nicht zufällig zustande. Die konsequente und jahrelange Nachwuchsarbeit des SK Dornbirn (Proyers) und des SK Hohenems (Nussis) mit den besten Trainern und Trainerinnen des Landes bringt nun die Früchte.
Der Oberstufenbewerb fand gleichzeitig ebenfalls im Imster Stadtsaal statt. Das Vorarlberger Team der HTL Dornbirn war durch den Ausfall von Kai Medwed arg gehandicapt und musste das Turnier mit drei Spielern bestreiten (Fabian Matt, Michaela Kessler und Fridolin Schapmann). Dennoch gab es einen unter diesen Umständen beachtlichen 6. Rang bei 9 teilnehmenden Mannschaften (das Burgenland stelle hier bedauerlicherweise kein Team). Für eine tadellose Organisation sorgte das Team von Direktor Karl Mantl und Hanspeter Haspinger, Präsident des Tiroler Schachverbandes.