altEine Erfolgsgeschichte, so stehts auf der Tafel im Hintergrund des Fotos, und eine Erfolgsgeschichte ist es auch. Mit dem Beginn des Kinder-Herbsttrainings Ende September sind vier weitere Mädchen zum schon bestehenden kleinen Kern um Alexa Nussbaumer (3. von links) und Carmen Platisa (1. von links) dazu gestoßen: Julia Gstader (2. von links), Anja und Lena Rumpold (4. und 5. von links) und Phoebe Waibel (ganz rechts). Die Gruppe wird ergänzt von fünf Buben U8, Helmut Cyris hat alle Hände voll zu tun, gleichzeitig aber viel Freude mit der Gruppe, sind doch alle einmal wöchentlich (Mittwoch von 17.00 bis 19.00 Uhr) mit Eifer bei der Sache. Inzwischen haben die Kinder mit dem Götzner Rallye-Turnier und der 25. Vbg. Schacholympiade für Schüler und Jugendliche bereits ihr zweites Turnier absolviert und auch die ersten Turniererfahrungen und Punkte gesammelt.

Hohenems stellte bei der Jubiläums-Olympiade Anfang Jänner insgesamt 19 Teilnehmer/innen. Dabei ergab sich das Novum, dass in der Altergruppe U10 gleich fünf Mädchen am Start waren, aber kein einziger Bub. Bubenmangel im Schach quasi, das ist neu!

Na ja, ganz stimmt das natürlich nicht, denn in der Gruppe U8 waren dafür 5 Buben und mit Anja Rumpold nur ein Mädchen am Start. Insgesamt waren bei den Kinderbewerben 7 Buben und 6 Mädchen für Hohenems am Start, also war es fast schon ausgeglichen. Im Nostalgieturnier war die Hohenemser Männerübermacht hingegen gravierend: 12 Männer waren da am Start und einzig Aydan Bas hielt als junge Frau dagegen. Mit 26 Teilnehmer/innen, 13 bei den Kindern und ebenso vielen beim Nostalgieturnier stellte der SK Hohenems denn auch die meisten Aktiven bei seiner zweiten großen Heimveranstaltung innerhalb von zwei Monaten.

Von der Jubiläums-Olympiade gibt es noch eine Vielzahl von noch unveröffentlichten Bildern. Eine kleine Auswahl ist hier zu sehen.