altaltaltEine unglaubliche Leistungsexplosion erlebte Emilian Hofer (Bild links) beim 31. St. Veiter Open. Nach der Startniederlage gegen den Kärntner Hermann Tomitz legte der erst 14-Jährige Blondschopf aus Altach mit 3 Punkten aus ebenso vielen Partien eine Siegesserie hin, der unter anderem auch der starke Lustenauer Johannes Sucher zum Opfer fiel und die ihn in Runde 5 die Nummer 1 des Turniers, den slowenischen Internationalen Meister Tadej Sakelsek als Gegner bescherte. Nachdem diese Partie erwartungsgemäß verloren ging legte Emilian gegen fast 300 ELO-Punkte stärkere Spieler eine schier unglaubliche Serie von drei Remis und zum krönenden Abschluss einen Sieg gegen die slowenische Internationale Meisterin Karmen Mar hin. Verdienter Lohn dieses Husarenstücks war der 10. Endrang und nebenbei der Gewinn der U18-Wertung. Mit der ELO-Performance von 2263 (350 Punkte mehr als die eigene ELO-Zahl) erspielte er sich 5,5 Punkte im Turnier und satte 57 ELO-Punkte für die internationale ELO-Wertung. 

Ebenfalls Rang 10 gab es für IM Georg Fröwis (Bild Mitte) beim Open in Oberwart. Georg spielte sein bestes Turnier seit langem und hatte bis Runde 7 sogar realistische Chancen auf eine GM-Norm und den Turniersieg. Unter anderem besiegte er in den Runden vier und fünf IM Peter Lizak (HUN) und GM Ognjen Jovanic (CRO). In Runde 8 stoppte IM Branko Rogulj (CRO) jedoch den Erfolgsrun des noch amtierenden Österr. Meisters aus dem Vorjahr. Zum Abschluss gabs noch ein Remis gegen FM Mario Schachinger. Mit einer ELO-Performance von 2499 und einem Zuwachs von 17 Int. ELO-Punkten war das ein überaus erfolgreicher Auftakt zu den Sommerturnieren 2012

Positiv, wenngleich weit weniger spektakulär wie für seine beiden Klubkollegen verlief das Turnier für Leon Nussbaumer (Bild rechts), der sich mit der Startnummer 89 in die schwere A-Gruppe wagte. Leon erkämpfte sich zwei Remis und zwei Siege und kam in Runde 9 kampflos zum vollen Punkt. Das bedeutete einen Sprung um 19 Plätze nach vorne und zudem durfte sich Leon noch einige int. ELO-Punkte gutschreiben lassen.

Alle anderen Nussis stürzten sich in Oberwart in der B-Gruppe ins Getümmel, wobei Laslo mit 6 Punkten auf den 16. Rang kam. Beachtlich stark präsentierte sich Christoph mit 5 Punkten. Er ließ damit seine beiden Söhne Vincent und Patrick (je 4,5 aus 9) klar hinter sich und zeigte mit einer ELO-Performance von 1764 deutlich auf, dass ein Einstieg ins Turnierschach in jedem Alter möglich ist und manchmal sogar recht schnell beachtliche Leistungssteigerungen erzielbar sind. Maria und Alexa kamen beide auf je 2 Punkte (Rang 132 bzw. 134 bei 138 Teilnehmer/innen.

Auch einige andere Vorarlberger konnten diesmal in Oberwart überzeugen, allen voran Fabian Matt (SK Wolfurt). Fabian war mit 6,5 Punkten und Rang 9 drittbester Österreicher. WFM Julia Novkovic (SK Dornbirn) gab nach längerer Durststrecke mit Rang 25 (5,5 Punkte aus 9 Partien) rechtzeitig vor der Schacholympiade in Istanbul ein mehr als kräftiges Lebenszeichen. Sie gewann damit den Damenpreis. Eine starke Leistung bot auch U14-Spieler Enno Proyer (SK Dornbirn) mit 5 Punkten und Rang 31. Simon Heinrici (SK Lustenau) belegte im B-Turnier Rang 3 mit 7 Punkten aus 9 Runden.

St. Veit Gruppe AOberwart Gruppe AOberwart Gruppe B