altIn Schladming wurden am Wochenende die Buben- und Mädchenstaatsmeister 2012 der Klassen U10 und U8 ermittelt. Erstmals gab es auch eine eigene Wertung für U7 und U9. Mit dabei in einer 8-köpfigen Delegation aus Vorarlberg waren Alexa Nussbaumer (Mädchen U10/U9) und Carmen Platisa (Mädchen U8) vom SK Hohenems. Nach 7 aufregenden Runden - für viele der insgesamt 60 Teilnehmer/innen waren es die ersten Staatsmeisterschaften - wurden die Punkte zusammengezählt, Urkunden und Medaillen vergeben. Alexa rückte heuer von der U8 in die U10 Klasse auf und spielte unter anderem gegen die vier Erstplatzierten des Turniers. Sie kam auf 3 Punkte und den 7. Rang, bei den U9 Mädchen war sie aber Zweitbeste. Alexa hat bei diesen Staatsmeisterschaften auch die Härte und Tricks kennengelernt mit der die ehrgeizigen Gegnerinnen kämpfen. Unter anderem hat sie gelernt, dass man ruhig und konzentriert bleiben sollte, auch wenn bei der Gegnerin die Emotionen hoch gehen. Solche Emotionen spielten unter anderem in ihrer Partie gegen Magdalena Moerwald, die spätere Vizestaatsmeisterin, eine Rolle. Alexa kann nächsten Jahr noch einmal in dieser Altersgruppe antreten während die meisten anderen Mädchen in die U12 aufsteigen.

Carmen Platisa spielte ihr erstes Schachturnier vor ziemlich genau 5 Monaten, lernte aber seither schon viel dazu und überraschte bei diesen Staatsmeisterschaften mit 4 Punkten aus 7 Partien. Damit nahm sie in der Kategorie U8 in einem Teilnehmerfeld von 10 Mädchen den sechsten Endrang ein, punktegleich mit einer anderen Teilnehmerin und nur 1,5 Punkte hinter der Siegerin Crina Karina Dodu aus Wien. Carmen gelangen dabei einige schöne Mattangriffe und auch die Partie gegen die Siegerin konnte sie recht lange offen halten. Carmen steht nach so kurzer Zeit natürlich erst am Anfang und kann sich bis nächstes Jahr noch deutlich steigern, falls sie weiterhin so fleißig weiter trainiert wie bisher. Bild: Carmen Platisa (links) und Alexa Nussbaumer (rechts)

Die Staatsmeisterschaften der Jüngsten in Schladming brachten für Vorarlberg eine weitere Bronzemedaille durch Matea Martic (SK Dornbirn) bei den Mädchen U10, nimmt man die die neuen Wertungen U7 und U9 dazu dann gab es außerdem Silber durch Alexa Nussbaumer (Mädchen U9). Für die Entsendungen zu EM und WM zählen allerdings nur die U8 und U10-Wertungen. 

Ergebnisse und PartienBilderweitere Bilder es Veranstalters

 

 

In der Gesamtwertung aller Jugend- und Schülerstaatsmeisterschaften U8 bis U18 ist weiter die Steiermark mit 4 Titeln und 12 von 36 Medaillen das führende Bundesland. Wien rückt aber immer näher. Auch Wien erreicht 2012 4 Titel und insgesamt 8 Medaillen. Vorarlberg hat vor allem bei den Jüngsten ein wenig den Anschluss verpasst. Verstärkte Initiativen des Verbandes aber vor allem der Vereine bei den Fünf-, Sechs- und Siebenjährigen werden nötig sein, um längerfristig wieder an frühere Erfolge anknüpfen zu können. Medaillenspiegel 2012:

  Gold Silber Bronze Medaillen
Steiermark 4 6 2 12
Wien 4 1 3 8
Niederösterreich 1 1 2 4
Burgenland 1 1 0 2
Vorarlberg 1 0 3 4
Kärnten 1 0 1 2
Salzburg 0 2 0 2
Tirol 0 1 0 1
Oberösterreich 0 0 1 1

 

Folgende Vorarlberger/innen sind heuer für EM und WM startberechtigt:

U18: Fabian Matt

U18 Mädchen: Annika Fröwis

U16: Luca Kessler (auf Grund der ELO-Zahl)

U12: Patrick Nussbaumer

U10 Mädchen: Matea Martic

Die U8 bis U18 Europameisterschaften finden vom 16. bis 26. August in Prag statt, die Weltmeisterschaften vom 7. - 19. November in Marburg/Slowenien.