
Salzburg ist am kommenden Wochenende vom 9. - 11. März erneut Gastgeber der Schlussrunden der 2. Bundesliga West. Gespielt wird im Hotel Servus Europa am Walserberg. Karl Theny ist diesmal der IT-Manager und für die Live-Übertragung verantwortlich. Als Kommentator wird im Live-Stream IM Martin Neubauer zu sehen und hören sein.
Die Spieltermine:
Runde 9: Freitag, 16.00 Kufstein/Wörgl 2 - Hohenems 2 4 : 2
Runde 10: Samstag, 14.00 Hohenems 2 - Schwarzach 1,5 : 4,5
Runde 11: Sonntag, 10.00 ATSV Ranshofen - Hohenems 2 4,5 : 1,5 Klassenerhalt trotz der 3 Niederlagen gesichert!
An der Tabellenspitze ist alles klar. Absam führt mit 4 Matchpunkten und 7 Brettpunkten Vorsprung vor Götzis. Niemand kann den Tirolern den Titel noch streitig machen. Die Frage ist allenfalls, ob sie in dieser Saison alle Matches gewinnen oder vielleicht doch noch irgendwo Federn lassen müssen. Das Interesse konzentriert sich daher vorwiegend auf den Abstiegskampf in den ab Platz 6 noch 7 Mannschaften verwickelt sind. Mit Kufstein/Wörgl steht ein Westabsteiger aus der 1. Bundesliga praktisch fest. Das bedeutet, dass Kufstein/Wörgl 2 obwohl mit 9 Punkten bereits gesichert, der eigenen 1. Mannschaft Platz wird machen müssen. SIR Salzburg ist in der 1. Bundesliga noch gefährdet. Mit letzter Sicherheit wird die Abstiegsfrage daher erst am 22. April nach Abschluss der 1. Bundesliga geklärt sein. Wer für die Saison 2012/13 der 2. BL-West bereits planen will, sollte daher möglichst nicht schlechter als auf Rang 9 platziert sein. Rang 10 kann ebenfalls reichen, doch da sind dann eben noch einige Wochen Hoffen und Bangen angesagt. Bregenz hat als einziger der Abstiegskandidaten noch Absam zum Gegner und daher eine besonders schwierige Ausgangslage.
Runde 9: Jugendpower auf den Brettern 5 und 6 bei Hohenems. (Bild links Laslo Nussbaumer, rechts neben ihm auf Brett 5 Kai Medwed) Wir waren gegen Kufstein/Wörgl 2 Aussenseiter, doch das werden wir auch gegen die Gegner der nächsten beiden Runden sein, soviel steht fest. Die Niederlage im Ausmaß von 2:4 sieht deutlicher aus als sie es war. Natürlich geht der Sieg der Kufsteiner in Ordnung, doch mit etwas Glück hätte es auch ein Unentschieden geben können. In der Partie Kranewitter - Medwed opferte Kai mutig eine Figur für zwei Bauern und Initiative gegen den weißen König. Prompt greift Weiß daneben und eröffnet Kai ,allerdings nur einen Zug lang, eine nicht leicht zu sehende forcierte Gewinnfortsetzung. Kai verpasst diese und gerät mehr und mehr ins Hintertreffen. Auf Brett 1 kann Elena Levushkina ihre vorteilhafte Stellung immer mehr ausbauen und zwingt Dmitry Atlas zur Aufgabe. Guntram hatte es nie wirklich geschafft, Druck auf seinen Gegner auszuüben und willigt ins Remis ein. Gut verteidigt sich auch Robert Sandholzer gegen Johannes Blaskowski. Der Lohn ist ein Remis gegen den deutschen FIDE-Meister. Die längsten Partien hatten Robert Jedlicka und Laslo Nussbaumer. Beide standen längere Zeit etwas schlechter doch erreichte sie Turmendspiele, die beide haltbar schienen. Laslos Gegner hatte das Remis auf dem Brett wollte aber mehr. Warum er im 50. Zug den h-Bauern in eine Dame verwandelte um diese sogleich den Gegner zu überlassen, wird wohl ewig ein Rätsel bleiben. Laslo ließ jedenfalls nicht zweimal bitten, nahm das Geschenk dankend entgegen und verwertete seinen Vorteil leicht. Bei Robert Jedlicka lief es genau umgekehrt. Das Turmendspiel mit Minusbauer schien haltbar, doch war die Verteidigung alles andere als einfach. Durch einen falschen Königszug geriet Robert schließlich auf die Verliererstraße. In der Tabelle sind die Mannschaften jetzt ganz eng zusammen gerückt. Absam zieht an der Spitze weiter seine einsamen Kreise, der Abstiegskampf ist noch spannender geworden.
Robert & Robert haben heute die Hohenemser Ehre gerettet. Robert Jedlicka (Bild) hat durch seinen ersten Sieg in der 2. Bundesliga-West dafür gesorgt, dass die erwartete Niederlage gegen Schwarzach in erträglichem Rahmen blieb. Ein starkes Läuferpaar in Kombination mit Drohungen gegen den schwarzen Königsflügel sicherte Robert den Sieg gegen Juro Ljubic. Das Remis zum Endstand von 1,5 : 4,5 für Schwarzach steuerte Robert Sandholzer bei. Er spielte gegen GM Hans-Joachim Hecht eine glasklare Partie ohne Fehl und Tadel von der Eröffnung bis in ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern bei völligem Material und Stellungsgleichstand. Mehr war heute nicht zu holen. Am ehesten war noch Guntram Gärtner gegen Uros Krstic in der Nähe eines Remis, doch führte der Dauerdruck des kroatische Internationalen Meisters in Diensten der Pongauer schließlich zum entscheidenden Fehler. Wenig zu bestellen hatten Dmitry Atlas, Matthias Burschowsky und Laslo Nussbaumer, die relativ rasch in schlechtere Positionen gerieten und früher oder später die Zwecklosigkeit jedes weiteren Widerstands einsehen mussten.
Absam schlug Bregenz 4 : 2 und ist nun auch rechnerisch nicht mehr von der Spitze zu verdrängen. Der erste Aufsteiger in die Bundesliga 2012/13 steht damit definitiv fest. Der Abstiegskampf hat sich weiter zugespitzt. Theoretisch können noch 6 von 12 Mannschaften absteigen, wenngleich ASK Salzburg durch das heutige 3 : 3 gegen Zillertal seine Schäfchen im Trockenen haben dürfte. Die Mannschaften von Rang 7 bis 12 weisen alle 7 Mannschaftpunkte auf und sind auch bei den Brettpunkten ganz eng beisammen. Noch kein einziger Absteiger steht bereits fest, 6 Teams kann es theoretisch noch erwischen, das gab es vermutlich noch nie in der Geschichte der österreichischen Staats- bzw. Bundesligen.
Hitchcocks Krimis können uns höchstens ein leises Gähnen entlocken verglichen mit dem, was sich derzeit am Walserberg abspielt.
Geschafft. Trotz rabenschwarzem Wochenende schaffen wir den Klassenerhalt in der 2. BL-West. Möglich gemacht hat es Bregenz, das die beiden entscheidenden Matches gegen Rochade Rum und Schwaz jeweils knapp mit 3,5 : 2,5 gewann und mit Rang 7 einen sicheren Mittelfeldplatz belegte. Dadurch sind wir auf alle Fälle über die Vorarlberg-Liga abgesichert. Unser Rang 10 genügt aber unter Umständen auch zum Klassenerhalt, falls SIR Bernhard Glatz (Salzburg) in der 1. Bundesliga den Klassenerhalt schafft. Die Chancen dafür stehen nicht schlecht, hat Salzburg doch schon 6 MP auf dem Konto und am Schluss-Wochenende unter anderem noch Kufstein zum Gegner. So gesehen könnte es für den Dritten der Vorarlberg-Liga noch einmal spannend werden, denn hält sich Salzburg in der 1. Bundesliga, dann steigt der 3. der Vorarlberg-Liga in die 2. Bundesliga auf. Derzeit hält Dornbirn diesen Platz, doch Wolfurt und Lochau haben ebenfalls 12 Mannschaftspunkte. Endgültige Klarheit über die Zusammensetzung der 2. Bundesliga-West 2012/13 wird daher erst am 22. April herrschen, wenn die letzte Runde der 1. Bundesliga gespielt sein wird.
Im heutigen Match gegen Ranshofen sah es lange Zeit so aus, als ob wir Chancen auf ein 3 : 3 hätten. Die Verlustpartie von Dmitry Atlas gegen GM Zoltan Medvegy glich Matthias Burschowsky (Bild rechts) mit seinem Sieg gegen Altmeister Josef Ager aus. Die anderen 4 Partien standen nach ca. 3 Stunden Spielzeit ziemlich ausgeglichen. Auf dem Resultatformular konnten war am Ende aber doch nur das Remis von Guntram Gärtner gegen Juri Dovzik eintragen. Sowohl bei Robert Sandholzer als auch Robert Jedlicka und Kai Medwed reichten die Kräfte nicht, die durchaus gleichen Stellungen zu halten. Damit ging auch der dritte Wettkampf an diesem Wochenende mit 1,5 : 4,5 deutlich verloren. Im Nachhinein mussten wir feststellen, dass uns auch ein 3 : 3 wegen des Remis von ASK Salzburg gegen Rochade Rum keine Rangverbesserung gebracht hätte.
Die 5 erspielten Brettpunkte waren aber wichtig und reichten gerade aus, den 10. Platz zu halten. Wenn Bregenz uns den Klassenerhalt gesichert hat, dann dürfen wir mit Fug und Recht behaupten mit dem Erreichen von Platz 10, einem weiteren Vorarlberger Verein die Chance auf den Westliga-Aufstieg erhalten zu haben.
