Am Freitag den 16. Mai wurde der diesjährige Vorarlberg-Cup beendet und Hohenems gelang nach Rang 2 der Sprung zurück an die Spitze. Bei den Schülern erreicht man sechs Tage zuvor Rang 2.

Es war schon der 29. Cupsieg für Hohenems, 23 Siege davon fanden in den Jahren 1999 bis 2025 statt (nur Dornbirn, 2013, Lustenau, 2024, und COVID, 2020-2022, verhinderten in dieser Zeit Siege der Emser). Im Finale war Hohenems mit IM Valery Atlas (4 Punkte in 4 Partien), FM Benjamin Kienböck (3.5 aus 5), FM Fabian Matt (4 aus 5) und IM Guntram Gärtner (4.5 aus 5) am Start. Als nach einem 4-0 Sieg gegen den letzten verbliebenen Konkurrenten Lochau in Runde 4 der Cupsieg schon vorzeitig feststand, kam auch der Schreiber dieser Zeilen noch zu einem Einsatz (1 aus 1, über das "Wie" hüllen wir lieber den Mantel des Schweigens).

Schlussendlich standen 10 Mannschaftspunkte und 17 Brettpunkte zu Buche, Bregenz 1 (2.) und Lochau (3.) hatten 5 Mannschaftspunkte zu verbuchen. Auf den Rängen 4-6 landeten Bregenz 2 (4 Mannschaftspunkte), Rankweil (4 Mannschaftspunkte) und Dornbirn (2 Mannschaftspunkte). Es war knapper als es die Schlussrangliste widerspiegelte, mehr oder weniger alle knappen Partien kippten zu Gunsten von Hohenems. Es hätten am ganzen Abend nur zwei Partien umgekehrt enden müssen, und z.B. Bregenz hätte sich den Cupsieg geholt.

In den früheren Runden kamen zusätzlich zu den Spielern der Finalrunde Leon Nussbaumer und Philipp Lins zum Einsatz.

Im Nachwuchscup holte das Team bestehend aus Tobias Markstaler (2.5 aus 5), Christina Domig (2 aus 5), Nico Grundböck (2 aus 5), Felix Domig (2 aus 2), Miroslav Bidenko (0 aus 2) und Jodok Buschta (1 aus 2) Rang 2 hinter dem überlegenen Sieger aus Rankweil. Rang 3 ging an Sonnenberg.

Detailergebnisse und Tabellen:

Vorarlberg-Cup

Nachwuchs-Cup