Die Schacholympiade ist am 2. und 3. Jänner 2015 zu Gast in der Fussball-Metropole Altach. Die sich im Höhenflug befindliche Kampfmannschaft des SCRA stiftet zur Begrüßung der Schach-Olympioniken einige Freikarten für das nächste Heimspiel der Altacher am 14. Februar 2015 gegen Admira/Wacker sowie ein von den Spielern handsigniertes SCRA-Trikot!
Was haben der und der SK Hohenems gemeinsam? Richtig, die beiden Vorarlberger Bundesligavereine überwintern beide auf Rang 3 ihrer jeweiligen Bundesliga. Und nachdem im Fussball jetzt Winterpause ist, steht in Altach am 2. und 3. Jänner 2015 Schach im Mittelpunkt des Interesses. Erstmals ist die Vorarlberger Schacholympiade zu Gast und Altachs Kicker haben sich dazu eine besondere Überraschung ausgedacht: der Verein stiftet eine erkleckliche Anzahl von Freikarten fürs nächste Heimspiel: derjenige Vorarlberger Schachklub, der bei der Schacholympiade am meisten Teilnehmer stellt, bekommt für jeden einzelnen Teilnehmer sowie den Jugendbetreuer eine Freikarte fürs nächste Altacher Heimspiel. Das Jugend- und Schülerteam dieses Vereins kann also gemeinsam das nächste Match im Schnabelholz kostenlos besuchen und sich einmal selbst davon überzeugen, dass in Sachen Fussball heuer in Altach so richtig die Post abgeht. Die restlichen Freikarten sowie das Trikot mit den Signaturen der Altach-Spieler werden unter den Teilnehmer/innen verlost.
Zunächst wird in Altach aber Schach gespielt und zwar am 2. und 3. Jänner 2015 im neuen Veranstaltungszentrum KOM, Kirchfeldstraße 1a. Achtung: die Anmeldefristen bei den einzelnen Klassen beachten (Ausschreibungen im Downloadbereich). Wir bitten alle mit dem PKW anreisenden Teilnehmer ausserdem nicht am Parkplatz der Firma Riedmann zu parken, sondern die hauseigene Tiefgarage bzw. die Parkplätze beim Sozialzentrum und bei der Kriche zu benutzen.
Allen Olympioniken, Betreuern und Besuchern werden sich am 3. Jänner 2015 ab ca. 15.00 Uhr die Hohenemser Bundesligaspieler IM Georg Fröwis (aktuell die Nummer 5 Österreichs), IM Valery Atlas, IM Guntram Gärtner sowie die vielfache österreichische Staatsmeisterin WIM Helene Mira in einer großen Simultanveranstaltung stellen. Anschließend Siegerehrung der Schacholympiade in den Klassen U10 bis U20. Anmeldung zur Schacholympiade unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!