
Mit vier Titelgewinnen, dazu drei zweiten, einem dritten und einem siebten Rang schnitten die Kinder und Jugendlichen des SK Hohenems bei den Landesmeisterschaften 2012 wiederum hervorragend ab. Mit der 7-jährigen Carmen Platisa spielte in der Kategorie U8 erstmals ein Schützling aus Helmut Cyris Trainingsgruppe an der VS-Hohenems-Markt mit und holte sich als einziges Mädchen bei 11 Teilnehmern gleich den dritten Gesamtplatz und den Titel in der Mädchenwertung. Bei 7 Partien gelang es ihr fünf mal einen der Buben matt zu setzen. Über den ersten Pokalgewinn in ihrer noch ganz jungen Schachkarriere freute sie sich riesig. Mit dieser Leistung hat sich Carmen für die Staatsmeisterschaften U8 vom 7. bis 10. Juni 2012 in Schladming qualifiziert.
Weitere Titel und Qualifikationen zu den Staatsmeisterschaften gab es für Alexa Nussbaumer bei den Mädchen U10, Julian Kranzl bei den Buben U14 und Laslo Nussbaumer bei den Burschen U16 (31. 3. bis 5. 4. Obersiebenbrunn/NÖ). Für Patrick Nussbaumer (Buben U12) reichte der zweite Rang zur Qualifikation für die Staatsmeisterschaften vom 25. bis 29. Mai in Tschagguns. Komplettiert wird das Feld der Hohenemser Staatsmeisterschaftsteilnehmer/innen von Emilian Hofer, der für Tschagguns schon über den ÖSB vorqualifiziert war und heuer auf eine Teilnahme an den Landesmeisterschaften verzichtete. Bild: Carmen Platisa, neues talentiertes Schachsternchen am Hohenemser Schachhimmel
Bilder:HohenemsDornbirnBolgenach
Alexa Nussbaumer spielte zum ersten mal in der Kategorie U10 und gewann auf Anhieb auch hier den Titel. In der 7-köpfigen Mädchengruppe holte sie hinter Matea Martic (Dornbirn) und Juliane Halwachs (Rankweil) den dritten Gesamtrang. Matea spielte freiwillig als U12 Spielerin, nachdem sie für die Staatsmeisterschaften U10 bereits über den ÖSB vorqualifiziert war.
Tunahan Bas rückte durch den Verzicht eines Spielers relativ spät doch noch in das Feld der LEM-Teilnehmer U12 auf, hatte es aber in dem sehr starken Feld nicht leicht. Immerhin gelang ihm ein Sieg und der Gewinn von sehr viel Erfahrung.
Der zweite Hohenemser in der Kategorie U12 brachte sich mit einer überraschenden Niederlage in der vorletzten Runde gegen Christian Kozissnik (Wolfurt) um seine Titelchancen, sicherte sich aber postwendend mit einem Sieg in der letzten Runde gegen Matthias Böhler (Bregenz) den zweiten Platz und ist damit bei den Staatsmeisterschaften in Tschagguns mit dabei. Sieger wurde Alexander Fürst (Wolfurt), Dritter Ilija Martic (Dornbirn)
Den ersten Landesmeistertitel überhaupt errang Julian Kranzl in der schwierigen Kategorie U14. Hier hatten vier Spieler bis zur letzten Runde berechtigte Aussichten auf die Spitzenplätze, entsprechend knapp war der Zieleinlauf. Julian besiegte die härtesten Konkurrenten, Maximilian Hofer und Vincent Nussbaumer, beendete das Turnier ohne Niederlage und lag am Schluss mit einem halben Punkt Vorsprung alleine in Führung.

Vincent Nussbaumer ging als Favorit an den Start, musste sich aber gleich in Runde 1 und 2 zuerst Max Hofer, dann seinem Klubkollegen Julian Kranzl geschlagen geben. Danach begann eine große Aufholjagd, Vincent gewann 5 Partien hinter einander, es blieb am Ende aber doch nur knapp um 0,5 Sonneborn-Berger Punkte der dritte Rang, der für die Teilnahme an den Staatsmeisterschaften leider nicht reicht. Ein großer persönlicher Erfolg gelang mit Rang zwei Utku Yilmaz, mit ihm dürfen sich die Frastanzer Schachfreunde freuen, die erstmals einen der ihren bis zu einer Staatsmeisterschaft brachten.
Schon zum dritten mal hintereinander fanden die Titelkämpfe U16/U18 unter der bewährten Leitung des Teams Rühmut und Stephan Hofer im Klubheim des SK Hohenems statt. U16 wurde mit genau 8 Teilnehmern vollrundig gespielt. Mit Martha Pilsan (Dornbirn), die ihre Qualifikation für U14 schon in der Tasche hatte, und Aydan Bas (Bild) beteiligten sich auch zwei Mädchen, die in der einen oder anderen Partie die Burschen ganz schön forderten. Der Zufall wollte es, dass die direkte Begegnung der beiden Amazonen in der letzten Runde gespielt wurde. Martha Pilsan konnte dabei relativ früh entscheidenden Materialvorteil erzielen und die Partie für sich entscheiden. Sie wird daher sowohl bei den U14 als auch U16 Staatsmeisterschaften teilnehmen.
Einer der Titelaspiranten bei U16 war von Anfang an Laslo Nussbaumer, der zuletzt in den Mannschaftsbewerben für Furore sorgte. Der Turnierverlauf bestätigte dann auch, dass Laslo derzeit in sehr guter Form ist, er führte das Feld von Anfang an meist mit einem halben Punkt an und brachte seinen Vorsprung mit einem Sieg in der letzten Runde gegen Enno Proyer (Dornbirn) endgültig unter Dach und Fach. Vier Spieler lagen in dem dramatischen Finale nur einen halben Punkt auseinander, wobei drei sich noch Chancen auf den Meistertitel ausrechnen durften. Zweiter mit einem halben Punkt Rückstand wurde Felix Bahl (Wolfurt), Dritter Mathias Gassner (SK Sonnenberg).
In der Kategorie U18 rechnete man sich beim Veranstalter Hohenems eigentlich die besten Chancen auf einen Titel aus, doch es kam überraschend ganz anders. Titelverteidiger Kai Medwed verzichtete im letzten Moment auf ein Antreten womit der Titel in einem doppelrundigen geschlossenen Turnier mit 4 Teilnehmern ausgetragen wurde. Omer Budic (Rankweil) und Leon Nussbaumer erwiesen sich dabei den beiden anderen Mitspielern, Saro Khachatouri (Feldkirch) und Bernhard Guldenschuh (Wolfurt), doch deutlich überlegen und lagen vor der direkten Begegnung mit je 4 aus 4 gleichauf. Omer Budic gewann darauf die erste Partie, Leon Nussbaumer die zweite, was absoluter Gleichstand in allen Wertungen bedeutete. Damit musste nach den neuen Regelungen ein Blitzstichkampf entscheiden. Nach zwei Partien stand es wieder 1:1, sodass es zum endgültigen Showdown in einer alles entscheidenden dritten Partie kam. Leon spielte diese mit Weiß und 6 gegen 5 Minuten, musste die Partie aber gewinnen. Trotz zunächst günstigem Verlauf passierte Leon dann ein Missgeschick, womit Rankweil nach Elias Kicker (U8) und Rebecca Rauch (Mädchen U14) den dritten Titel bei den LEM 2012 gewinnen konnte und damit hinter Hohenems der zweitbeste Verein bei den Nachwuchstitelkämpfen 2012 war. Dornbirn kam mit Matea Martic (Mädchen U12) und Martha Pilsan (Mädchen U16) ebenso auf zwei Titel wie Wolfurt mit Phil Notegger (U10) und Alexander Fürst (U12). Diese vier Vereine geben im Vorarlberger Nachwuchsschach derzeit auch den Ton an.
Ergebnisse:U8U10U12U14U16U18Mädchen
