ImageDer Schachklub Götzis trägt traditionell das letzte Schülerschach-Rallyeturnier im laufenden Kalernderjahr aus. Eine Woche vor Weihnachten konnte unser Nachwuchs-Trainer Helmut Cyris mit 8 (!) Schülern eine beachtlich starke Truppe nach Götzis entsenden, die auch fleissig Punkte sammeln konnte.

ImageVier der fünf in der Österreichischen Bundesliga für Hohenems spielende deutsche Kollegen waren in den Runden 5 und 6 der Deutschen Bundesliga für ihre Klubs Hamburger SK (Jan Gustafsson), Union Solingen (Alexander Naumann), Bindlach Aktionär (David Baramidze) und SC Eppingen (Arik Braun) im Einsatz. Lediglich Michael Bezold legte diesmal eine Spielpause ein.

Die Bilanz der vier kann sich sehen lassen: 6 : 2 Punkte! Entsprechend gut liegen die Klubs im Rennen.

Image

Die Alpenfestung ist gefallen! Ab dem Spieljahr 2007/08 gibt es in den Bundesligen keine Ausländerbeschränkung mehr. Der Schachklub Hohenems unterstützte diese Entwicklung von Anfang an und begrüßt die Entscheidung des ÖSB als richtigen und der politisch, rechtlichen Situation in der EU Rechnung tragenden Schritt.

ImageMit der Oktoberliste der FIDE ist es offiziell: Heinz Grabher ist FIDE-Meister und damit gleichzeitig auch ÖM, worauf der neue Titelträger großen Wert legt! Erstmals zu Hohenems gestoßen ist Heinz Anfang der neuziger Jahre, als sich die 1. Hohenemser Mannschaft begann, sich in der Westliga zu etablieren. Mit einer kurzen Unterbrechung spielt der neue Titelträger bis heute in der 1. Bundesliga, der 2. Bundesliga-West und neuerdings auch in der Landesliga. Das Bild zeigt Heinz Grabher links in seiner Parite gegen den Engländer Cooper beim vergangenen European Club Cup in Fügen. Typisch ist sein schwarzer Spielaufbau.

ImageDas kommt davon, wenn der Coach und Schreiber dieses Spielberichts selbst ans Brett sitzt. Die nebenstehende Stellung ergab sich in der Partie Kuntner - Heubusch nach dem 31.  Zug von Weiss. Schwarz zieht und setzt Matt ! Kurzer Test und Hand aufs Herz, wie lange brauchst Du, um das Matt zu sehen, 2 Sekunden, 5, 10 oder mehr ? Mein Gegner zog 31. Te3+ und lies mich noch etwas länger im Mattnetz zappeln. Nach 31. Td4++ wäre es sofort aus gewesen. Wahrscheinlich wollte Heubusch noch ein bischen Spaß haben. Dabei war 3 Züge vorher die weisse Stellung noch völlig in Ordnung, ja sogar leicht vorteilhaft. Ich denke ich werde mit dieser Partie beim Schachtherapeuten in der Hall of Shame einen Ehrenplatz erhalten.