Am 20. April 2024 präsentierten Reinhard Kuntner und GM Michael Bezold dem interessierten Publikum ihr Buch Reinhard und die 64 Felder über die Bundesligageschichte des SK Hohenems. Im Anschluss gaben Michael und GM David Baramidze Uhrenhandicapvorstellungen.

Die Präsentation fand im Atrium der Firma OMICRON electronics statt. Reinhard las aus dem knapp 400 Seiten starken Werk vor. Er entschied sich aus der Geschichte der Beziehung zwischen Reinhard bzw. dem SK Hohenems und dem Bundesligarekordspieler IM Valery Atlas und dessen Bruder FM Dmitry Atlas vorzutragen. Die beiden Brüder waren nach dem Mauerfall aus Minsk nach Liechtenstein übersiedelt und studierten an der Internationalen Akademie für Philosophie in Mauren als es zum ersten Kennenlernen mit Reinhard kam. Valery und Dmitry sind nun seit mehr als 30 Jahren schachlich beim SK Hohenems tätig und zugleich seit vielen Jahren beruflich beim Hausherren der Veranstaltung - OMICRON electronics - als Softwareentwickler beschäftigt.

Reinhard bei der Vorstellung

Reinhard bei der Vorstellung

Michael wählte für die Vorstellung eine Partie aus. Er entschied sich für die legendäre Partie Harald Genser - Heinz Grabher aus dem Jahr 2004. Jeder der die Partie einmal gesehen hat, dem wird Heinz pittoresker Zug 18. ... Sa1 in Erinnerung bleiben.

Die Veranstaltung wurde von reichlich lokaler Schachprominenz besucht, unter anderem waren der aktuelle Präsident des Vorarlberger Schachverbands Dr. Philipp Längle, sein Vorgänger und Ehrenpräsident Ing. Albert Baumberger und der Seniorenreferent Erich Peterlunger anwesend.

v.l.n.r. Michael Bezold, Valery Atlas, David Baramidze, Dmitry Atlas

v.l.n.r. Michael Bezold, Valery Atlas, David Baramidze, Dmitry Atlas

Im direkten Anschluss gaben die beiden GMs Michael Bezold und David Baramidze gegen je 12 Spieler Uhrenhandicaps. Michael und David verloren je eine Partie auf Zeit (David gegen den 9-jährigen Jakob Stark vom SC Götzis), dazu erkämpften sich ein paar Spieler Remissen (der Liechtensteiner Andrew Heron, der Rankweiler Bruno Stenek und der Lochauer Alois Planatscher gegen Michael und der Dornbirner Kilian Linder gegen David).

David Baramidze gegen Gerhard Fröwis

David Baramidze gegen Gerhard Fröwis

Michael Bezold hatte gegen Alois Planatscher ordentlich zu kämpfen

Michael Bezold hatte gegen Alois Planatscher ordentlich zu kämpfen

auch Bruno Stenek holte ein Remis

auch Bruno Stenek holte ein Remis

Am Abend feierte das Projektteam bestehend aus den Autoren Reinhard Kuntner und Michael Bezold sowie "Buchsetzer" Stephan Hofer, Ingo Lais, Guntram Gärtner und meine Wenigkeit noch mit David Baramidze, Valery Atlas und Helmut Cyris den Projektabschluss bei einem gemeinsamen Abendessen.

v.l.n.r. Helmut Cyris, Michael Bezold, David Baramidze, Robert Sandholzer, Reinhard Kuntner, Valery Atlas, Guntram Gärtner, Ingo Lais, Stephan Hofer

v.l.n.r. Helmut Cyris, Michael Bezold, David Baramidze, Robert Sandholzer, Reinhard Kuntner, Valery Atlas, Guntram Gärtner, Ingo Lais, Stephan Hofer

Das Begleitmaterial zum Buch (Partien und Statistikfiles) sind inzwischen zum Download verfügbar: Begleitmaterial

Restexemplare des Buches sind noch verfügbar.