Am 2. Dezember wurde der 2022 Anteil der LMM Saison 2022/23 abgeschlossen und Hohenems 1 hat da weiter gemacht wo es in der Vorsaison aufgehört hat: mit einer Siegesserie. 2021/22 wurden alle Wettkämpfe gewonnen und auch diese Saison konnten alle fünf bisher gespielten Wettkämpfe teils klar gewonnen werden.

Zum Auftakt gab es ein 6-0 "Shootout" gegen Hohenems 2, es folgte ein 4-2 gegen Lochau, ein weiteres 6-0 gegen Götzis, ein 5-1 gegen Rankweil und ein 5.5-0.5 gegen Bregenz. Nach fünf von elf Runden hat man schon zwei Punkte Vorsprung auf den nächsten Verfolger, das Sensationsteam von Sonnenberg. Topscorer bisher ist Philipp Lins mit 4 aus 4, auch Emilian Hofer und Guntram Gärtner halten mit 3 aus 3 noch bei einem makellosen Zwischenergebnis. In Summe sind schon 15 Spielerinnen und Spieler zum Einsatz gekommen.

Für Hohenems 2 (ebenfalls Landesliga) wird die Mission "Klassenerhalt" dieses Saison wohl deutlich schwieriger werden als 2021/22. Bisher stehen erst zwei Mannschaftspunkte zu Buche, jeweils 3-3 Unentschieden gegen Rankweil und Lustenau. Dazu kommen die bereits erwähnte 0-6 Niederlage gegen Hohenems 1 und knappe 2.5-3.5 Niederlagen gegen Bregenz und zuletzt Sonnenberg.

Hohenems 3 spielt diese Saison nach dem letztjährigen Aufstieg in der A-Klasse. Zumindest gelang zum Auftakt ein 4-2 gegen Götzis 2. Danach lief es nicht mehr so recht, gegen Höchst setzte es ein 1.5-4.5, Bregenz 3 unterlag man 1-5, Feldkirch 1.5-4.5 und schließlich gab es ein 0-6 gegen Lochau 2.

Auch Hohenems 4 (B-Klasse) tut sich bisher noch schwer. Der einzige Mannschaftspunkt wurde gegen Lustenau 2 mit einem 2-2 Unentschieden errungen - die Lustenauer ließen dabei aber zwei Bretter frei. Dazu musste die Mannschaft Niederlagen gegen Götzis 3 (1-3), Sonnenberg 2 (0.5-3.5), Nenzing 2 (0.5-3.5), Frastanz (1.5-2.5) und Dornbirn 4 (0-4). Wie auch bei Hohenems 3 kamen im "Vier" eine ganze Reihe unerfahener Spielerinnen und Spieler zum Einsatz, die sich noch erst an die raue Luft des Turnierschachs gewöhnen müssen. Lichtblick ist der erst neunjährige Jakob Lins, der bereits zwei Partien gewinnen konnte.