In Ansfelden werden von Donnerstag, 23. bis Sonntag 26. März die letzten 4 Runden der 1. Bundesliga gespielt. Der Meister des Vorjahres wird also zu Hause versuchen, den Titel zu verteidigen. Die Chancen dazu sind völlig intakt, liegen die Oberösterreicher nach einer Aufholjagd nur mehr 1/2 Punkt hinter Tabellenführer Styria Graz. Gespielt wird im Hotel Stockinger.
Im Jahre 1988 feierte die ca. 15.000 Einwohner zählende Stadt vor den Toren von Linz das 1200 Jahr Jubiläum. Die Österreichische Post widmete diesem Anlaß eine Sonderbriefmarke.
Sollten die beiden Spitzenteams in Bestbesetzung antreten können woran wohl kaum ein Zweifel besteht, dann kann der Meister eigentlich nur Styria Graz oder Ansfelden heissen. Wer das leichtere Restprogramm hat, darüber kann man streiten:
Ansfelden: Hohenems, Klagenfurt, Fürstenfeld, Jenbach
Styria Graz: Hohenems, HD Semriach, Wulkaprodersdorf, Schwarzach
2,5 bzw. 3 Punkte hinter dem Tabellenführer liegen Hohenems und Holz Dohr Semriach. Diese beiden und eventuell auch noch der starke Aufsteiger aus dem Burgenland, Wulkaprodersdorf (2 Punkte hinter Hohenems) werden wohl um den dritten Platz kämpfen, der heuer zur Teilnahme am Europacup berechtigt.
Fünf Mannschaften, nämlich Maria Saal, Klagenfurt, Fürstenfeld, Schwarzach und Jenbach liegen nur durch 2,5 Punkte getrennt. Aus diesem erlauchten Feld wird der dritte Absteiger gesucht. Götzis und Tschaturanga stehen als Absteiger praktisch bereits fest.
Das Programm des SK Hohenems:
Donnerstag, 23. März, 17.00 Uhr: Styria Graz - SK Hohenems
Freitag, 24. März, 14.00 Uhr: SK Hohenems - ASVÖ Wulkaprodersdorf
Samstag, 25. März, 14.00 Uhr: SC Götzis - SK Hohenems
Sonntag, 26. März, 10.00 Uhr: SK Hohenems - Union Ansfelden
Die Partien sind wie immer im Klubheim des SK Hohenems direkt aus der Internet-Liveübertragung im Großformat mitzuverfolgen.
Aktuelle Tabelle: Wiener Zeitung Schach
Live-Übertragung: Österreichischer Schachbund