Die 12 Teams haben für die Schlußrunden in Hohenems so ziemlich alles mobilisiert, um im Schlußspurt ja die Nase vorne zu haben. Dies gilt für den Titelkampf genauso wie für den Abstiegskampf. Lediglich Wüstenrot Inter Salzburg hat auf ihre Großmeister verzichtet. Trotzdem sind in Hohenems neun GM's und 11 IM's beim Meisterschaftsfinale mit von der Partie. Die 9. Runde hat allerdings noch keine Vorentscheidungen gebracht.
Hohenems 2 - Absam war eine der beiden Schlagerbegegnungen der Runde. Zwei Partien endeten relativ rasch remis, die restlichen vier wurden ausgekämpft. Absam behielt schließlich mit 3,2 : 2,5 die Oberhand und bleibt im Rennen um den Titel. Im Bild die drei Absamer GM's Thomas Luther (seit kurzem amtierender deutscher Meister), Goran Dizdar und Henrik Teske.
Die zweite Schlagerpaarung zwischen Mozart Salzburg und Zillertal endete mit einem 4 : 2 Sieg des Tiroler Titelaspiranten, Erstmals brachten die Salzburger Raj Tischbierek und der stach gleich gegen Zigurds Lanka und konnte so die Niederlage erträglich halten.
Die restlichen Paarungen brachten folgende Ergebnisse:
ASK Salzburg - SK Wörgl 2,5 : 3,5
Rochade Innsbruck - SK Lustenau 2,5 : 3,5
SK Bregenz - Wüstenrot Inter Salzburg 3,5 : 2,5
SV Lochau - ATSV Ranshofen 2 : 4
Die inoffizielle Hohenems-Tabelle nach der 9. Runde:
1. | SK Hohenems 2 | 35,5 | 20 |
2. | Zillertal | 34,5 | 22 |
3. | Absam/ISK | 34 | 23 |
4. | SK Wörgl | 32,5 | 20 |
5. | Rochade Innsbruck | 30,5 | 12 |
6. | SK Lustenau | 26 | 12 |
7. | ATSV Ranshofen | 25,5 | 10 |
8. | Wüstenrot Salzburg | 25 | 8 |
9. | Mozart Salzburg | 24,5 | 8 |
10. | SK Bregenz | 22 | 9 |
11. | ASK Salzburg | 20 | 7 |
12. | SV Lochau | 14 | 3 |
Die offizielle Tabelle nach ÖSB-Version ist der Schachseite der Wienerzeitung zu entnehmen. Die Partien der Runden als CB-File und das TUT-File für Swiss Manager mit der offiziellen Wertung sind im Downloadbereich zu finden.