Letzte Woche war es soweit: erstmals nach vielen Jahren Pause fand in Vorarlberg wieder ein internationals Schachopen statt. Die Teilnehmerzahlen konnten sich durchaus sehen lassen: 116 Spieler beendeten das allgemeine Open, 42 das Senioren-Open, in Summe stolze 158 Spieler und Spielerinnen. Einige vorwiegend junge oder jung gebliebene Spieler/innen des SK Hohenems konnten dem Lockruf an den See - gespielt wurde im Hotel Mercure - nicht widerstehen. Es siegte ein GM-Trio vor dem besten Vorarlberger, Luca Kessler auf Rang 4.
Der beste Spieler des SK Hohenems folgte auf Rang 8 mit Georg Fröwis (6,5 aus 8 - Georg musste eine Runde pausieren). Zweitbester Hohenemser war Emilian Hofer (Bild) mit 5,5 aus 9 auf Rang 33, er landete punktgenau nach Setzliste, holte aber auf Grund der durchaus beachtlichen Gegnerschaft einige int. ELO-Punkte. Gute 5 aus 9 und den 46. Rang holte Vincent Nussbaumer. Auf Rang 60 mit 4,5 aus 9 und mehr als 20 gewonnenen ELO-Punkten platzierte sich Julian Kranzl. Als Testturnier für die bevorstehenden U10 Staatsmeisterschaften nutzte Benjamin Kienböck das Turnier. Das erst 8-jährige Nachwuchstalent des SK Hohenems holte 3,5 Punkte bei einer ELO-Performance von knapp über 1600. Knapp hinter Benjamin mit ebenfalls 3,5 Punkten belegte Stefan Huchler Rang 99. Schließlich erreichte auch Maria Nussbaumer 2 Punkte und ließ immerhin einige Spieler hinter sich.
Im Seniorenturnier war Guntram Mathis am Start, zählbare erfolge blieben ihm aber diesmal versagt. Stephan Hofer war Teil des SR-Teams und sorgte für einen reibungslosen Ablauf dieses für den Vorarlberger Schachsport bedeutenden Turniers.