Das Veranstaltungszentrum KOM in Altach erwies sich einmal mehr als idealer Austragungsort für Schachwettkämpfe. Auch alle 4 Vorarlberger Ligen mit 240 Spieler/innen stellen das KOM vor keinerlei Probleme. Die letzte Runde hatte es durchaus noch ins sich. Götzis war zwar schon Meister, der Abstiegskampf war jedoch sehr spannend. Mindestens. Fünf Mannschaften waren akut betroffen, mit Rankweil - Sonnenberg und Höchst gegen Lustenau wurde in direkten Begegnungen gekämpft. Lustenau stieß dabei Höchst mit einem 2 - 4 ebenso in den Keller wie etwas überraschend auch Sonnenberg, das Rankweil mit einem überraschend hohen 5:1 Sieg den KO-Schlag versetzte.

In der A-Klasse kam es zum direkten Duell zwischen Wolfurt 2 und Dornbirn 2 um den zweiten Aufsteiger. Hier setzte sich Dornbirn knapp durch. Nenzing fertigte Raggal mit 5,5 : 0,5 ab und wurde Meister der A-Klasse.

Bereits entschieden waren die B-Klassen. Die Aufsteiger in die A-Klasse heißen Feldkirch 1 und Wolfurt 3.

Hohenems schlug Wolfurt in der letzten Runde 4,5:1,5, erreichte in der VBG-Liga den 4. Rang und zeigte sich im Vergleich zu den letzten Saisonen verbessert.

Hohenems 2 landete zum Abschluss einen Kantersieg gegen Lustenau 2 (5,5 : 0,5). Die Mannschaft hatte durchaus die Substanz zum Aufstieg in die VBG-Liga, zwei, drei unnötige Niederlagen verhinderten dies.

Hohenems 4 (meist haben 4 Frauen/Mädchen) gespielt teilten sich gegen Dornbirn 4 mit 2:2 die Punkte und erreichten den 8. Schlussrang.

Hohenems 3 siegte gegen Sonnenberg 2 problemlos 4:0 und verbesserte sich auf den fünften Endrang.

Vbg-Liga

A-Klasse

B-Klasse Unterland

B-Klasse Oberland  

 

Zm Abschluss am Sonntag spielten 14 Teams um die Team-Blitz LMM. Hohenems (Novkovic, Gärtner, Sandholzer, Hofer) setzte sich mit 13 Siegen gegen Dornbirn (12 Siege) durch. Die direkte Begegnung ging knapp mit 2,5 : 1,5 an Hohenems. Emilian Hofer gelang als einzigem Spieler das Kunststück, alle 13 Partien zu gewinnen. Dritter wurde Bregenz. So durften die drei ASVÖ-Vereine Aufstellung zum Siegerfoto unterhalb des ASVÖ-Transparents nehmen.

Team Landesblitzmeisterschaften 2015