Am kommenden Wochenende von Freitag 23. bis Sonntag 25. Jänner 2015 ist Vorarlberg Gastgeber der Runden 6 - 8 der 2. Bundesliga-West. Zwölf Teams, je vier aus Vorarlberg, Tirol und Salzburg, insgesamt 72 Spieler kämpfen im Atrium der Firma OMICRON in Klaus um Brett- und Matchpunkte. Die Liga ist heuer ausgeglichen wie selten zuvor. Auch nach 5 Runden hat sich noch kein Favorit heraus kristallisiert. Die ersten acht Teams trennen nur 2 Matchpunkte, darunter befindet sich der künftige Meister der 2. Bundesliga-West. Die Zweierteams von SIR Salzburg und Hohenems zählen sicherlich auch zum Kandidatenkreis, doch kommen diese beiden Mannschaften für den Aufstieg nicht in Frage. Der Klassenerhalt der Einserteams in der 1. Bundesliga gilt für beide Vereine als gesichert. Bild: Business meets Chess im Atrium der Firma OMICRON, Klaus (März 2008)

Derzeitiger Tabellenzweiter, bisher noch ohne Niederlage ist der SK Rum. Die Tiroler erwartet in Klaus aber ein hartes Programm. Ranshofen, ein weiterer Titelaspirant, kreuzt seine Klingen gleich mit drei Vorarlberger Mannschaften. Ranshofen (Braunau) ist eigenlich ein oberösterreichischer Verein, der aber Mitglied des Salzburger Landesverbandes ist und deshalb in der Westliga mitspielt. In den letzten Jahren immer vorne mit dabei war Kufstein/Wörgl. Die Tiroler Unterländer sind derzeit zwar nur auf Rang 8, mit einem guten Ergebnis in Klaus ist allerdings ein weiter Sprung nach vorne möglich.

Von den vier Vorarlberger Teams lauern Hohenems 2, Dornbirn und Götzis mit je 6 Matchpunkten auf den Rängen drei, vier und fünf. Allen drei ist in diesen Runden einiges zuzutrauen, besonders dann wenn es gelingen sollte, auch die stärksten Kräfte zu mobilisieren. Bei Götzis darf man gespannt sein, ob IM Nico Georgiadis erstmals zum Einsatz kommen wird. Der erst 19-jährige Schweizer Shootingstar, er ist mit seinen aktuellen 2489 ELO-Punkten bereits die Nr. 4 der Eidgenossen, hat sich bereits früh in den Kreis der Nationalmannschaft hochgespielt.

Sollte Dornbirn mit ihrem GM-Gespann, Perunovic, Milanovic und Sergeev, dazu eventuell noch mit IM Lorenz Drabke in den Ring steigen, dann wäre der Vorstoß an die Tabellenspitze keine Überraschung. Was die Vorarlberger Schachfans aber sicherlich am meisten interessiert ist, ob Lokalmatador Robert Thoma, er ist seit vielen Jahren in Klaus zu Hause, seinem überzeugenden Auftritt in Innsbruck in heimatlichen Gefilden weitere Partien folgen lassen wird.

Für einige Hohenems-Spieler ist die Firma OMICRON electronics Arbeitgeber. Schon einmal fand im Atrium des ODC (OMICRON Development Center) ein Schachevent der Extraklasse statt. Im März 2008 hieß das Motto "Business meets Chess". Auch diesmal gab OMICRON GF Manfred Strauß gerne sein ok für dieses Schachevent. Obwohl in Klaus ausgetragen, ist der SK Hohenems Veranstalter dieser Runde. Beste Spielbedingungen für die Teilnehmer sind sicherlich garantiert. Hohenems wird sich auch bemühen, in sportlicher Hinsicht zu reüssieren.

Bregenz, der vierte Vorarlberger Klub steht mit 2 Punkten am Tabellenende und hat sicherlich ganz andere Sorgen. Um aus dem Tal der Tränen herauszukommen wird es sicherlich nötig sein, die besten Kräfte aufzubieten (im Kader stehen die IM's Graf, Jorcik, Weindl, Dobosz) In Klaus müssen endlich Punkte her, sonst könnte die Aufgabe in den Schlussrunden in Salzburg dann schon fast unlösbar werden.

Die Überraschung der Liga ist bisher zweifellos HAK/HAS Innsbruck, das Gastgeberteam der Runden 4 und 5 in Innsbruck. Die Tiroler gingen eigentlich von der Papierform her als Abstiegskandidat ins Rennen. Nun stehen schon 6 MP zu Buche und mit weiteren 2 bis 3 Punkten in Klaus könnte sich die Mannschaft schon früh aller Sorgen entledigen.

Aufsteiger Neumarkt am Wallersee, Schwarzach und Schwaz stehen mit je 3 Punkten am hinteren Ende der Tabelle. Für alle drei Teams gilt es dran zu bleiben. Alle drei Teams, besonders Neumarkt und Schwarzach haben noch einiges an Personalreserven und sind, sollten diese aktiviert werden in der Lage, jede andere Mannschaft zu schlagen.

Die Schachfans im Land dürfen ein spektakuläres Westliga-Wochenende im Ländle mit schonungslosem Kampfschach, etlichen GM's, IM's und FM's sowie den besten Nachwuchskräften erwarten und sind herzlich zum Besuch der Veranstaltung eingeladen.

Freitag, 23. Jänner 2015 ab 16.00 Uhr

Samstag, 24. Jänner 2015 ab 14.00 Uhr

Sonntag, 25. Jänner 2015 ab 10.00 Uhr

2. Bundesliga-West 2014/15