Die 27. Vbg. Schacholympiade 2015 findet erstmals in Altach statt und zwar im Veranstaltungszentrum KOM. Das allzu knappe Platzangebot bei der letzten Olympiade hat die Organisatoren veranlasst, nach einer besseren Alternative zu suchen. Und diese wurde gefunden. Das KOM wird Schachspielerherzen sicher höher schlagen lassen, davon ist das Organisationsteam überzeugt. Ein großzügiges Foyer, ein großer Saal mit 400 m2 und ein Nebensaal mit 200 m2 ist in jedem Fall Saal auch dem größten Ansturm leicht gewachsen. In genau einem Monat, am 2. Jänner 2015 geht's los.
Die Schachbegeisterung bei Vorarlbergs Schach-Kids ist ungebrochen. Die Rallyes melden neue Teilnehmerrekorde. Für die Olympiade gilt natürlich wie immer: dabei sein ist alles. Gespielt wird in den Klassen U08 (eintägig), U10, U12, U14, U16 (zweitägig) und U18/U20 (eintägig). Ja, das ist eine weitere Neuerung: die Jahrgänge 1995 und 1996 dürfen nochmals zum Schnellschachturnier antreten bevor es endgültig ab in die allgemeine Klasse geht.
Deutlich mehr als 1000 junge Spieler/innen haben in den vergangenen 26 Schacholympiaden teilgenommen, darunter Spieler, die heute längst zu Stützen für ihre Vereine in den verschiedenen Klassen geworden sind. Am weitesten gebracht hat es zweifellos IM Georg Fröwis, der inzwischen zum Stammspieler bei Vorarlbergs einzigem 1. Bundesligaverein SK Hohenems wurde. Im Bild rechts sieht man Georg als 13-Jährigen bei der 16. Vbg. Schacholympiade in Feldkirch-Gisingen. Gerade heuer hat Georg einen ordentlichen Schritt nach vorne gemacht, was sich in der November ELO-Liste des ÖSB niederschlägt. Georg ist die aktuelle Nr. 5 in Österreich, unmittelbar nach den 4 aktiven GM's:
1 - Markus Ragger, 2651, 2 - David Shengelia, 2554, 3 - Stefan Kindermann, 2505, 4 - Niki Stanec, 2478, 5 - Georg Fröwis, 2469, 6 - Sigi Baumegger, 2457, 7 - Andreas Diermair, 2453, 8 - Eva Moser 2452, 9 - Friedrich Volkmann, 2447, 10 - Mario Schachinger, 2439, 14 - Valery Atlas 2431
Das beste: Georg wird 2015 höchstwahrscheinlich selber bei der Schacholympiade dabei sein! Am 3. Jänner nach Beendigung des Turniers können die besten 20 Spieler gegen Georg zum Simultan antreten.
Die letzten beiden Qualifikationsplätze für die Landesmeisterschaften 2015 in den Kategorien U10, U12 und U14 werden ebenfalls bei der Olympiade vergeben. Gespielt werden je 7 Runden Schweizersystem in allen Spielklassen.
Die Ausschreibungen sind ab sofort im Downloadbereich verfügbar. Anmeldungen per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! sind ab sofort möglich.