Am kommenden Donnerstag ticken die Bundesligauhren nach fast 7 Monaten Pause endlich wieder. Erste Station ist Feffernitz in Kärnten. Die organisations-erprobten Leute rund um Helmut Löscher - die Einzel-Staatsmeisterschaften wurde im Sommer an selben Ort durchgeführt, zuvor schon viele Jahre das Feffernitz Open - richten erstmals eine Bundesligarunde aus. Die Jagd auf den Titelhalter darf beginnen. Und die Gejagten sind diesmal wir selber. Zum Halali blasen insbesondere der in der Vorsaison entthronte Meister SK Jenbach sowie Maria Saal. Die Tiroler haben sich mit GM Dieter-Liviu Nisipeanu und GM David Shengelia deutlich verstärkt. Das schon letztes Jahr bärenstarke Team von Maria-Saal hat nun zusätzlich Alex Naumann in ihren Reihen. Sollten die Leistungsträger in den entscheidenden Runden zur Verfügung stehen, dann ist Maria-Saal kaum zu stoppen. Noch ist der beeindruckende 4,5 : 1,5 Schlussrundensieg gegen Jenbach aus der letzten Saison in frischer Erinnerung. Die anderen drei Kärntner Vereine, Feffernitz, St. Veit und Wolfsberg sind stark genug, jeden der Favoriten in Bedrängnis zu bringen. Das selbe gilt für Wulkaproderdorf und möglicherweise SIR Royal Salzburg. Nach der Papierform müssten sich die drei Absteiger aus dem Quartett Absam, Mayrhofen, Pamhagen und Grieskirchen/Schallerbach rekrutieren.

Für uns Hohenemser ist 2014/15 eine besondere Saison. Es ist nach dem Aufstieg 1995 die Saison Nr. 20 im österreichischen Schachoberhaus in ununterbrochener Reihenfolge. Wir bestreiten sie als Titelverteidiger und werden sehen, was heuer möglich ist. Die direkten Begegnungen gegen die zwei Topteams Jenbach und Maria-Saal finden erst zum Saisonausklang in Mayrhofen (19.-21. März 2015) statt. Der Abgang von Alex Naumann wurde mit Saša Martinović kompensiert. Der junge kroatische GM fand seinen Weg ins Hohenemser Team über eine alte Schachfreundschaft von Milan Novkovic mit Sašas Vater. Bild: Milan Novkovic, Markus Ragger (SK Maria-Saal) und Georg Fröwis strahlen um die Wette. Das Bild entstand beim ECCC in Bilbao vor ca. zwei Monaten. Markus spielte damals für seinen deutschen Klub Solingen. In der Begegnung Hohenems - Solingen gab es ein Remis gegen Ed Rozentalis. Letzte Woche setzte es gegen Georg Fröwis in der Wiener Betriebsliga sogar eine Niederlage. Georg scheint gut in Schuss zu sein.

In den 4 Startrunden gibt es für unser Team folgende Paarungen:

Donnerstag, 20. November 16.00 Uhr, SK Hohenems - Mayrhofen/Zillertal   4 : 2

Freitag, 21. November 14.00 Uhr, ASVö Wulkaprodersdorf - SK Hohenems    2 : 4

Samstag, 22. November 14.00 Uhr, SK Hohenems - SIR Royal Salzburg    2,5 : 3,5

Sonntag, 23. November 10.00 Uhr, ASVÖ Pamhagen - SK Hohenems    1 : 5

Die Begegnungen werden alle LIVE übertragen.

1. Bundesliga 2014/15