Mit Zillertal und Kufstein/Wörgl erwarteten uns in Braunau zwei harte Brocken. Wir versuchten mit einer konkurrenzfähigen Aufstellung dagegen
zu halten. Zum ersten mal wurde übrigens eine Sammelrunde in Oberösterreich ausgetragen, nicht zuletzt auf Bitten von Urgestein Wolfgang Hackbarth, der die 12 Mannschaften persönlich begrüßte und bei dieser Gelegenheit seinen endgültigen Abschied vom Leistungsschach bekannt gab.
Erste Überraschung: Zillertal war mit 2 GM's angereist, das macht Coach Werner Csnrko ja nicht allzu oft, aber damit war klar, dass die Zillertaler nach Ranshofen gereist sind, um dort ihre Tabellenführung zu verteidigen. Der Wettkampf verlief trotzdem lange Zeit sehr ausgeglichen. Die Verlustpartie von Marco gegen GM Uwe Maiwald dachten wir, kann problemlos mit einem Sieg von Luca Kessler gegen Bernhard Tabernig ausgeglichen werden. Die anderen Partien bewegten sich in der Remisbreite. Doch kam es anders als erhofft. Luca Kessler verpasste in einem Endspiel mit weit vorgerückten Freibauern eine forcierte Gewinnvariante und entließ seinen Gegner ins Remis. Als Draufgabe konnte auch Dmitry Atlas seine leicht schlechte Stellung gegen Franz Kupfner nicht halten. Das 2:4 kam etwas unglücklich zu Stande.
Am nächsten Tag kehrte das Spielglück gegen Kufstein/Wörgl allerdings wieder zurück. Die Mannschaft war aber auch wild entschlossen, den weiten Rückweg nicht ohne Punkte anzutreten. So entwickelten sich auf allen Brettern beinharte Kampfpartien und am Ende wurden alle sechs Partien entschieden. Sonntagvormittag-Schach mit frühen Remis, das war einmal. Dennis Breder erhielt mit schwarz gegen Max Berchtenbreiter zwar die bessere Stellung, mit wenig Zeit auf der Uhr war er allerdings den Komplikationen diesmal nicht gewachsen, 0-1. Nachdem auch zwei andere Partien Grund zu Sorgen machten, war ein Sieg nach etwa 3 Stunden Spieldauer noch in weiter Ferne. Luca, im Gegensatz zum Vortag, verwertete dann seine Gewinnstellung gegen Alexander Bertagnolli sicher. Die Wende brachte die Partie von Robert Sandholzer gegen Siegfried Neuschmied. Robert hatte weit vorgeschobene Freibauern gegen eine Figur. Bei korrekter Verteidigung waren die Bauern allerdings zu stoppen und zu vernichten. Mit wenig Zeit auf der Uhr fand Siegi die richtige Fortsetzung jedoch nicht und hatte dann in einem Turmendspiel das Nachsehen. Die Ampel schaltete für Hohenems endgültig auf grün, als es Milan Novkovic gelang sich gegen die Umklammerung von IM Christian Köpke zu befreien. Ein zu optimistischer Mattangriff seines Gegners ging ins Leere und kostete schließlich den ganzen Punkt. Marco Baldauf war ebenfalls erpicht darauf, die Niederlage vom Vortag gleich in der nächsten Runde vergessen zu machen. Ein kleiner Endspielvorteil wurde sukzessive ausgebaut und ein Mehrbauer entschied zu seinen Gunsten. Dass Dmitrys schlechtere Stellung gegen Johannes Rusche trotz langer und zäher Gegenwehr verloren ging, spielte dann keine Rolle mehr, mit dem 4:2 Sieg in der Tasche war die Stimmung für die lange Heimreise gerettet. Bild: Luca und Milan blicken zu Beginn der Sonntagsrunde ein wenig sorgenvoll, steuern dann aber die entscheidenden Punkte bei.
Zillertal gewann auch sein zweites Match gegen Bregenz und liegt nach 5 Runden weiterhin an der Tabellenspitze. Auch SIR Bernhard 2 gewann beide Spiele und ist punktegleich, kann den Zillertalern aber nicht gefährlich werden, da ein Aufstieg ausgeschlossen ist. Erste Verfolger sind somit Schwarzach und Rochade Rum. Dornbirn feierte einen wichtigen Sieg gegen ASK Salzburg, Bregenz ging zweimal mit einer minimalen Niederlage leer aus. Unser Team liegt mit 50 % der möglichen Matchpunkte am derzeit sicheren achten Platz.
Die nächsten Runden werden vom 17. - 19. Jänner 2014 in Kufstein gespielt.