In wenigen Tagen ist es soweit. Der SK Hohenems startet zu seinem insgesamt 5. Europacup-Abenteuer. Nach 1998 Breda (NL), 1999 Eupen (BE), 2001 Panormo, (Kreta, GR) und 2002 Kallithea (GR) ist der Austragungsort diesmal Fügen im Zillertal.
Der Schachklub Hohenems ist mit folgendem Team in Fügen dabei:
Brett 1: GM Michael Bezold
Brett 2: IM Valery Atlas
Brett 3: IM Milan Novkovic
Brett 4: IM Guntram Gärtner
Brett 5: Heinz Grabher
Brett 6: FM Dmitry Atlas
weiters im Kader sind FM Robert Thoma und FM Günter Amann
Gemeldet haben insgesamt 59 Herren und 10 Frauenteams aus ganz Europa. Zu favorisieren sind die russischen Team, wo so klingende Namen wie Peter Svidler. Alexander Grischuk, Alexei Shirov oder Vladimir Akopian (alle Ural Sverdlovsk) oder Boris Gelfand, Shakhiyar Memedyarov, Tschechiens neuer Star David Navara oder Evgeny Bareev (Elara Cheboksary) oder Alexander Morozevich (Tomsk) zu finden sind. Die dominierenden Klubs der Vorjahre Bosna Sarajewo und NAO Chess Club sind diesmal nicht dabei.
Hohenems ist die Nummer 30 in der Setzliste und kann daher entweder in der 1. oder in der 2. Runde mit einem ganz prominenten Gegner rechen. Die Paarungen der 1. Runde werden erst am Spielort vorgenommen, da erst die tatsächliche Anreise der Teams abgewartet wird.
Weitere Infos auf ECC2006. Die Partien werden jeden Tag ab 14.00 Uhr live übertragen, zumindest die vorderen Bretter.
Nebst den ersten 6 Begegnungen werden weitere Partien mit dem Monroi-System (elektronisches Partieformular) live übertragen. Der SK Hohenems macht bei diesem Test als eine von ca. 16 Teams auf freiwilliger Basis bis auf weiteres mit. Wer also die Partien des SK Hohenems live mitverfolgen will kann das auf Monroi tun.