Seniorenmeisterschaft: spannendes Blitzturnier zum Abschluß
- Reinhard Kuntner
Zum Abschluß der diesjährigen Seniorenmeisterschaften im Klubheim des SK Hohenems hatten die Blitzspezialisten das Wort. Mit Sigi Härtl (Bild Mitte), er wurde Meister mit 10 Punkten aus 11 Partien, Rudolf Thurnher (2. Rang, 9,5 Punkte - links im Bild) und Dr. Hermann Mittelberger (3. Rang, 7 Punkte - rechts im Bild) zierten dann auch drei neue Gesichter das Siegerfoto.
Weiterlesen: Seniorenmeisterschaft: spannendes Blitzturnier zum Abschluß
Deutsche Bundesliga beendet: fünf Spieler des SK Hohenems im Einsatz
- Reinhard Kuntner
Der OSC Baden Baden wird überlegen Deutscher Meister 2007. Das stand schon nach der vorletzten Runde fest, sodass zum Abschluß bei der Begegenung Erster (Baden-Baden) gegen Zweiter (Hamburg) die ganz große Spannung schon heraussen war. Trotzdem gelang es dem HSK den alten und neuen Meister noch einmal voll zu fordern. Jan Gustafssons Theoriekenntnisse genügten, um Weltklassemann Peter Svidler ein Remis abzutrotzen, allerdings praktisch ohne Spiel.
Weiterlesen: Deutsche Bundesliga beendet: fünf Spieler des SK Hohenems im Einsatz
Dr. Helmuth Koch neuer Vorarlberger Seniorenmeister
- Reinhard Kuntner
34 Spieler, darunter mit Rosmarie Kammerlander vom SK Sonnenberg immerhin auch eine Dame (Rang 7) beteilgten sich bei den kürzlich abgeschlossenen Senioren-Landesmeisterschaften 2007. Gespielt wurden 9 Runden Schweizersystem traditionell im Klubheim des SK Hohenems. Mit Dr. Helmuth Koch vom SK Bregenz (Bild Mitte) trug sich ein neues Gesicht in die Siegerliste ein. Der Sieger erspielte 7,5 von 9 möglichen Punkten. Zweiter wurde Paul Senoner vom SK Nenzing, 7 Punkte (Bild rechts) vor Hans Rigg, SV Lochau, 6 Punkte (links im Bild). Die Ergebnisse der Hohenenemser Teilnehmer:
15. Helmut Cyris, 5 Punkte
20. Mario Milo, 4 Punkte
28. Guntram Mathis, 3,5 Punkte.
Die Mannschaftswertung gewann Höchst (15,5) vor Bregenz (ebenfalls 15,5) und Feldkirch (15). Hohenems belegte hinter Lustenau (14) mit 12,5 Punkten den 5. Rang.
SMM Runde 2: Hohenemser in Form
- Reinhard Kuntner
Durchwegs gute Form zeigten die Spieler des SK Hohenems in der Schweizer Mannschaftsmeisterschaft SMM. Trotz Fehlens von Milan Novkovic schaffte sein SK St. Gallen einen knappen aber wichtigen 4,5 : 3,5 Sieg über Engadin, sehr zum Leidwesen von Dmitry Atlas, der ein beachtliches Remis gegen den St. Galler IM Mikhail Umansky erzielte, aber miterleben mußte wie seine Kollegen an den hinteren Brettern die Punkte reihenweise dem Gegner überließen. Guntram Gärtner punktete für seinen Klub Rössli Reinach voll, allerdings nach haarsträubendem Partieverlauf bei dem das seltsame Zeitreglement in der Schweiz das ihre dazu beitrug. In der Nationalliga A verpaßte der SK Luzern (mit Valery Atlas) den möglichen zweiten Saisonsieg. Während Valery gegen den starken schweizer Nationalspieler Richard Forster eines der 6 Remis beisteuerte, mußte er und seine Luzerner Mitspieler mit Entsetzen zusehen wie Kollege Roland Lötscher eine klar gewonnenen Partie (Matt in drei Zügen war möglich) noch einstellte. Weiter auf der Erfolgswelle schwimmt Lorenz Drabke mit seinem schweizer Meisterteam Reichenstein.
Nationalliga A
Valery Atlas 1/2 Richard Forster (2453)
Nationalliga B-Ost
Atlas Dmitry 1/2 Mikhail Umansky (2465)
Lorenz Drabke 1-0 Welf Aumann (2336)
Christoph Drechsler 0-1 Rodoljub Pikula (2513)
Nationalliga B-West
Guntram Gärtner 1-0 Martin Pytel (2285)
Alle Ergebnisse im Detail: SMM