Landesmeisterschaften U10: Nicolas souverän Landesmeister, Samuel wird Vierter, auch Maximilian für U10 Staatsmeisterschaften qualifiziert
- Reinhard Kuntner
Feine Leistung bei den U10 Landesmeisterschaften in Lustenau vor allem von Nicolas Wohlgenannt. Er gewann alle 6 gespielten Partien und bekam obendrein noch einen siebten Punkt von einem nach der ersten Runde ausgeschiedenen Mitspieler. Für die Staatsmeisterschaften U10 vom 31. Mai bis 3. Juni in St. Veit an der Glan war Nicolas genauso schon vorqualifiziert wie Samuel Kienböck, der im Turnier auf 4,5 Punkte kam und den vierten Platz belegte.
Mit Maximilian Dichtl holte ein weiterer Hohenemser mit 3 Punkten und einem fünften Platz die Qualifikation für St. Veit.
U10 Landesmeisterschaften 2018 in Lustenau
Bild: Turnierleiter Gerhard Fröwis mit den 7 Kindern, die alle eine tolle Leistung erbrachten und auch einen zufriedenen Eindruck machen.
Von links nach rechts: Maximilian Dichtl (Hohenems, Rang 5), Franziska Eleonora Wagner (Wolfurt, Rang 7 - 2. in der Mädchenwertung), Yanis Arndorfer (Dornbirn, Rang 6), Xaver Wagner (Wolfurt, Rang 2), Nicolas Wohlgenannt (Hohenems, Rang 1), Samuel Kienböck (Hohenems, Rang 4), Leefke Giselbrecht (Bregenz, Rang 3 - Mädchenlandesmeisterin U10)
Von Kufstein nach Grieskirchen - 7 Bundesligarunden in 10 Tagen
- Reinhard Kuntner
Jänner ist ein Bundesligamonat. Einer Dreierrunde der 2. Bundesliga folgt normalerweise eine Vierrunde der erste Bundesliga. So auch heuer. Die drei Runden der 2. Bundesliga in Kufstein liegen bereits hinter uns. das Farmteam in dem vorwiegend hoffnungsvolle Nachwuchstalente zum Einsatz kommen und sich für höhere Aufgaben empfehlen wollen hat sein Programm am vergangenen Wochenende bereits in Kufstein absolviert. Nicht ganz programmgemäß gelangen 3 Matchsiege in ebenso vielen Begegnungen. Zweimal war man Aussenseiter (gegen Zillertal und Neumarkt) trotzdem konnten wir nach durchwegs überzeugenden Leistungen die Oberhand behalten. Lohn der harten "Arbeit": Tabellenführung nach 8 von 11 Runden. Aus der überragenden Teamleistung müssen die 3 aus 3 von Maximilian Berchtenbreiter hervorgehoben werden. Er hat mit 5,5 aus 6 jetzt sogar reale GM-Norm Chancen. Einen feinen Angriffssieg errang Emilian Hofer in seiner einzigen Partie gegen Berhard Tabernig (Zillertal) was mit den Ausschlag zum Sturz des Tabellenführers gab.
Inzwischen hat sich das Geschehen nach Grieskirchen/OÖ verlagert, wo seit heute 16.00 Uhr eine Liga höher um Punkte gekämpft wird. Mit Marco Baldauf (SK Hohenems) gibt es hier im Hausruck zumindest einen Spieler, der schon in Kufstein sein schachliches Können unter Beweis stellen konnte. Aktuell läuft gerade das Ländlederby Götzis - Hohenems. Morgen um 14.00 Uhr steht die Begegnung Hohenems - Absam auf dem Programm gefolgt von Salzburg - Hohenems (Samstag, 14.00 Uhr) und Ottakring - Hohenems (Sonntag, 10.00 Uhr) Alle Partien können LIVE mit verfolgt werden. Bild: IM Thomas Henrichs und FM Fabian Bänziger auf Brett 5 und 6, beide haben auf Grund ihrer hervoragenden Ergebnisse in den ersten 4 Runden realistische Normchancen.
1. Bundesliga mit Live-Link
Ab morgen Freitag steigen dann auch die Frauen ins Geschehen ein. Ländlevertreter Dornbirn liegt nach 3 von 9 Runden auf Rang 7.
30. Vorarlberger Schacholympiade 2018: Kinder hatten ihren Spaß, Maximilian Dichtl (Hohenems) gewinnt U10
- Reinhard Kuntner
56 Teilnehmer (U10: 6 / U16: 30 / VS: 11 / US: 9) durften unter den idealen Rahmenbedingungen des KOM Altach ihre Schacholympiade genießen.
Präsident Philipp Längle nahm höchstpersönlich die Siegerehrungen in den einzelnen Klassen vor.
Bei der dreißigsten Olympiade gab es durch Maximilian Dichtl in der U10 auch wieder einmal einen Hohenemser Klassensieg.
Bild von links nach rechts: Präsident Dr. Philipp Längle, Steve Heron (SC Triesen/FL - Zweiter), Maximilian Dichtl (SK Hohenems - Sieger mit 8/10), Luca Raffaele (SC Triesen/FL - Dritter), Reinhard Kuntner, Veranstalter
Die U16 wurde in einem spannenden Finale zwischen Daniel Erwin-Casero und Uros Nisavic zu Gunsten des Dornbirner U16 Spielers entschieden. Sehr guter Zweiter wurde Jonas Weissenhofer SC Triesen/FL. Damit räumte das kleine Team aus Liechtenstein insgesamt drei Medaillen ab.
In der Kategorie Volksschule lieferten sich die Teams der VS Feldkirch Gisingen und Dornbirn Rohrbach ein spannendes Duell, welches mit 1 Punkt Vorsprung an die Oberländer ging. Turniersieger: Philipp Striebl (VS FK-Gisingen 10 aus 10) vor den beiden Dornbirnern Sebastian Rüf und Samuel Schulz (VS Rohrbach)
Wie bei den Volksschülern gewann auch bei der Unterstufe der Sieger David Schallert mit dem Punktemaximum (MS Bludenz, 8 aus 8). Nebojsa Menicanin (MS Lustenau) folgte mit einem Punkt Rückstand auf Rang zwei, gefolgt von Rudi Bachmann (MS Bludenz).
30. Vbg. Schacholympiade für Schüler und Jugendliche - Ausschreibungen sind online
- Reinhard Kuntner
Ende November - Zeit an die Vbg. Schacholympiade für Kinder und Jugendliche 2018 zu erinnern. Es steht nicht irgendein Jugendturnier bevor. Mit der 30. Schacholympiade feiern wir ein rundes Jubiläum. Und schon sind es wieder fünf Jahre seit dem letzten Jubiläum, der 25. Vbg. Schacholympiade 2013. Viele erinnern sich. Das haben wir ja damals groß gefeiert, richtig auf den Putz gehauen. Das machen wir diesmal nicht. Die ganz große Fete gibt es nur alle 25 Jahre :-)
Es sind noch einige Jubiläumshefte zur 25. Vbg. Schacholympiade zu haben. Die Geschichte dieses Turniers ist darin mit teils sehr persönlichen Erinnerungen "alter" Olympioniken sehr detailliert beschrieben. Für die 30. Olympiade wünschen sich die Veranstalter ganz einfach sehr viele begeisterte junge Spieler und Spielerinnen vor allem auch aus dem Bereich des Schulschachs. Das KOM Altach bietet sehr viel Platz und ist die schönste Austragungsstätte für ein Jugendschachturnier, das man sich vorstellen kann. Auf Grund einer anderen Sportveranstaltung mussten wir heuer den Termin um einen Tag nach hinten rücken. Termin also bitte vormerken:
KOM Altach - 3. und 4. Jänner 2018
[Ausschreibungen über Olympiadebanner rechts oben herunter laden]