Langzeitobmann Reinhard Kuntner verstorben
- Robert Sandholzer
Wie wir gestern, am Sonntag den 12. Mai, erfahren haben, ist unser langjährige Obmann Reinhard Kuntner in seiner Wahlheimat in der Südsteiermark plötzlich verstorben. Reinhard stand dem Verein von 1986 bis 1993 und von 2006 bis 2021 vor. Dazu war Reinhard lange Jahre die treibende Kraft hinter den Emser Staatsliga und später Bundesliga Mannschaften. Seine Erinnerungen über diese Zeit hat er, in Zusammenarbeit mit Michael Bezold, in einem erst unlängst erschienen Buch mit dem Titel Reinhard und die 64 Felder verarbeitet. Unser aufrichtiges Beileid gilt seiner Familie.
Ein detaillierter Nachruf folgt.
Reinhard Kuntner und Michael Bezold präsentierten gemeinsames Buchprojekt - Begleitmaterial online
- Robert Sandholzer
Am 20. April 2024 präsentierten Reinhard Kuntner und GM Michael Bezold dem interessierten Publikum ihr Buch Reinhard und die 64 Felder über die Bundesligageschichte des SK Hohenems. Im Anschluss gaben Michael und GM David Baramidze Uhrenhandicapvorstellungen.
2. Bundesliga West: Sieg und zwei Niederlagen zum Saisonausklang
- Robert Sandholzer
Die abschließenden Runden der 2. Bundesliga West 2023/24 fanden zum 19. bis zum 21. April im Atrium der Firma OMICRON in Klaus statt. Einem Sieg gegen den SK Pradl folgten knappe Niederlagen gegen die SPG Kufstein/Wörgl und Jenbach 2.
Weiterlesen: 2. Bundesliga West: Sieg und zwei Niederlagen zum Saisonausklang
Buchpräsentation "Reinhard und die 64 Felder" am 20.04.24
- Robert Sandholzer
Am Samstag den 20. April 2024 findet um 10 Uhr im Atrium der Firma OMICRON electronics in Klaus (Oberes Ried 1) die Präsentation des Buches "Reinhard und die 64 Felder" von Reinhard Kuntner und Co-Autor GM Michael Bezold statt. Bei der Gelegenheit kann das Buch - für die die es vorbestellt haben - auch entgegen genommen werden und auf Wunsch von den Autoren signiert werden. Im Anschluss gegen 11 Uhr findet ein Uhrenhandicap (oder bei größerer Teilnehmerzahl ein einfaches Simultan) mit GM Michael Bezold statt. Einzelne Plätze für das Uhrenhandicap sind noch offen, Interessenten können sich (bitte alsbald) unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! melden.